Categories: Data

MariaDB TX als Komplettlösung für Daten

MariaDB Corporation macht mit MariaDB TX 2.0 eine Open-Source-Transaktions-Datenbanklösung für moderne Anwendungsentwicklung verfügbar. MariaDB TX 2.0 vereint unter anderem Funktionen aus MariaDB Server und MariaDB MaxScale. Hinzu kommen auch Datenbank-Konnektoren, Dienstleistungen und Verwaltungswerkzeuge. Neu im Portfolio ist auch die Data-Warehouse-Lösung MariaDB AX.

MariaDB AX basiert auf der Datenbank-Lösung von MariaDB und bietet ein Data Warehouse. (Bild: MariaDB Corporation)
MariaDB AX basiert auf der Datenbank-Lösung von MariaDB und bietet ein Data Warehouse. (Bild: MariaDB Corporation)

MariaDB TX 2.0 bietet Komplettlösungen für verschiedene spezifische Arbeitsbelastungen und bietet unter anderem einen vollständigen Satz an JSON Funktionen, über den sich Web-, Mobile- und IoT-Anwendungen aufbauen lassen. Laut Anbieter soll mit den insgesamt 24 JSON-Funktionen die Flexibilität und Geschwindigkeit für Entwickler erhöht werden.

Loading ... Loading ...

MariaDB TX 2.0 verfügt als Open-Source-Produkt nun auch über Sicherheitsfunktionen, die in diese Form bislang nur in proprietären Angeboten verfügbar waren. So unterstützt die Lösung eine Datenmaskierung als Bestandteil von MariaDB. Damit lassen sich sensible Daten vor der Rückgabe von Abfrageergebnissen maskieren und so vor unberechtigtem Zugriffen schützen.

Ausgewähltes Whitepaper

Optimierungsbedarf bei Logistikprozessen?

Die Lösung lautet: Dokumentenmanagement. Erfahren Sie im kostenlosen E-Book, wie ein Dokumentenmanagement-System (DMS) Ihnen helfen kann, Ihre Logistikprozesse zu verbessern – von der Artikelnummer bis zur Zustellung. Lesen Sie außerdem, wie Sie ein DMS auch im laufenden Betrieb zeit- und kostensparend implementieren können.

Neu ist auch die Begrenzung von Ergebnismengen, die mit Dienstunterbrechungen “Denial of Service”-Angriffe verhindern. So lassen sich Anzahl oder Höchstmenge an Zeilen oder Daten, die in einer Abfrage, einem Prepared Statement oder einer gespeicherten Anweisung zurückgegeben werden dürfen, festlegt.

MariaDB TX wird als vollständige Datentransaktionslösung positioniert. (Bild: MariaDB Corporation)

MariaDB TX 2.0 unterstützt nun auch Common Table Expressions sowie weitere Window-Funktionen. Common Table Expressions vereinfachen das Lesen und die Pflege komplexer Abfragen durch Zerlegung in einfachere Bausteine. Window-Funktionen bieten eine Alternative zu Unterabfragen und Selbstverknüpfungen. Abfragen werden besser lesbar und profitieren laut Anbieter von einer Leistungssteigerung.

Neu ist darüber hinaus auch der Alpha-Support für die von Facebook entwickelte transaktionale Speicher-Engine MyRocks, die für Flash-Speicherung optimiert ist. MariaDB-TX-basierte Anweungen können auf diese Weise eine optimierte Komprimierung und eine schnellere Replikation bekommen.

Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

3 Stunden ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

7 Stunden ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

7 Stunden ago

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

11 Stunden ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago