IBM übernimmt Social-Collaboration-Tool von deutscher Timetoact Group

IBM übernimmt XCC. XCC ist eine Web Content & Custom Apps Extension die auf der Cloud-Plattform IBM Connections aufsetzt. Finanzielle Details des Zukaufs wurden nicht bekannt. Die Lösung wird IBM künftig als Teil der IBM Connections Cloud Plattform unter dem Namen IBM Connections Engagement Center anbieten. Zur der Connections Cloud Plattform zählt unter anderem die E-Mail-Lösung Verse.

https://timetoact-group.de/ibm-erwirbt-timetoacts-xcc-und-launcht-ibm-connections-engagement-center/
Neue Features in XCC Version 13. (Bild: Timetoact)

Unternehmen bekommen mit XCC ein Social Intranet für die interne Unternehmenskommunikation. Die Lösung lasse sich skalieren und biete Mitarbeitern eine Plattform, über die Neuigkeiten und Informationen ausgetauscht werden können. Auch integrierte Applikationen sowie Peer-to-Peer-Collaboration sollen ab dem dritten Quartal 2017 in Form des Connections Engagement Centers angeboten werden. Weitere Details etwa zu den Preisen des IBM Connections Engagement Centers wolle IBM in den kommenden Monaten bekannt gegeben. Die Lösung lässt sich On-Premise, hybrid und in der Cloud implementieren.

PartnerZone

Effektive Meeting-und Kollaboration-Lösungen

Mitarbeiter sind heute mit Konnektivität, Mobilität und Video aufgewachsen oder vertraut. Sie nutzen die dazu erforderlichen Technologien privat und auch für die Arbeit bereits jetzt intensiv. Nun gilt es, diese Technologien und ihre Möglichkeiten in Unternehmen strategisch einzusetzen.

Neben einem vereinfachten Zusammenarbeiten der Mitarbeiter und einem effizienteren Dialog, sollen die Angestellten auch relevante Inhalte sowie weitere Ressourcen, Events, Dokumente, Links und Applikationen beziehen können. Diese Informationen sind auf die Rolle und den Standort des jeweiligen Mitarbeiters zugeschnitten. Weil sich auch bereits installierte Tools mit XCC integrieren lassen, können Mitarbeiter schnell den Umgang mit der Plattform erlernen.

Zudem biete das Connections Engagement Center die Möglichkeit für Führungskräfte oder auch für eine Abteilung, Landingpages zu erstellen. Diese Seiten können dann von den betreffenden Abteilungen selbst gepflegt werden. Darüber hinaus können auch einzelne Mitarbeiter ihren eigenen Content einstellen und verwalten.

Loading ... Loading ...

“Timetoacts XCC stärkt das IBM Connections Portfolio, da es Unternehmen die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung stellt, den Dialog unter den Mitarbeitern zu verbessern, Redundanzen von Inhalten zu vermindern und jeden einzelnen in einem Unternehmen dabei zu motivieren, effektiver zu arbeiten und einfacher miteinander zu kommunizieren”, versichert Inhi Cho Suh, General Manager of Collaboration Solutions bei IBM.

Die 1998 als IBM-Partner gegründete Timetoact Group bietet noch weitere IBM-basierte Lösungen und ist damit der größte Software-Business-Partner von IBM in Europa. Das von Felix Binsack gegründete, 300 Mitarbeiter starke Unternehmen mit Hauptsitz in Köln unterhält zudem neun weitere Standorte in Mitteleuropa.

Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

1 Tag ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago