Microsoft: bekannte Ransomware keine Bedrohung für Windows 10 S

Bei der Vorstellung eines Whitepapers mit Details zu Sicherheitsfunktionen des Creators Update für Windows 10 erklärte Microsoft, dass keine bekannte Ransomware unter Windows 10 S funktioniere und zudem “keine Windows-10-Kunden bekannt sind, die durch den weltweiten Cyberangriff mit WannaCry (bzw. WannaCrypt) kompromittiert wurden”. Dem Whitepaper nimmt die Gefahr durch Ransomware seit Februar allgemein wieder zu. Im April dokumentierte Microsoft mehr als 200.000 Infektionen. Das waren mehr als doppelt so viele wie im Februar. Nach fast 400.000 Infektionen im August 2016 waren die Werte bis Anfang 2017 kontinuierlich zurückgegangen.

Microsoft Zentrale (Bild: Microsoft)

Windows 10 S wurde Anfang Mai vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine restriktive Variante des Betriebssystems, die zunächst für den Einsatz an Schulen gedacht ist. Desktopanwendungen können dabei nicht wie bei Windows gewohnt unabhängig installiert werden. Alle Anwendungen müssen aus dem Windows Store bezogen werden.

Mit dem sogenannten Creators Update für Windows 10 hatte Microsoft im Frühjahr auch mehrere Sicherheitsfunktionen eingeführt. Dazu gehört ein reputationsbasierter Download-Filter beim Browser Edge sowie ein in Office 365 enthaltener Dienst, den Microsoft URL-Detonation-Service nennt. Außerdem wurde mit Windows Defender die integrierte Antivirus-Software verbessert und mit mit Device Guard eine neue Sicherheitsfunktion eingeführt. Im Enterprise-Bereich steht seitdem mit Windows Defender ATP ein Tool zur Verfügung, dessen Leistungsfähigkeit bei der Abwehr von Ransomware Microsoft schon früher herausgestellt hat.

Die jetzt von Microsoft präsentierte Statistik enthält allerdings noch keine Angaben zum Monat Mai. In dem Monat hatte die WannaCry-Malware weltweit für Aufsehen gesorgt, weil sie mehrer Hunderttausend Rechner weltweit erfolgreich angegriffen hat. Kaspersky hatte bei der Untersuchung der Malware-Kampagne festgestellt, dass fast alle betroffenen Rechner (98 Prozent) ungepatchte Windows-7-Systeme waren. Das laut Microsoft nicht angreifbare Windows 10 taucht in dieser Statistik zwar nur mit einem Anteil von 0,03 Prozent auf, ist aber vertreten.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Loading ... Loading ...

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

23 Stunden ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

1 Tag ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

4 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago