Categories: MobileMobile Apps

Blackberry ermöglicht Integration von BBM-Funktionen in Android- und iOS-Apps

Das von Blackberry im Februar vorgestellte BBM Enterprise SDK ist nun verfügbar. Mit ihm können Entwickler die Kommunikationsmöglichkeiten des Blackberry Messengers (BBM) für Enterprise-Anwendungen für Android und iOS nutzen.

Das Software Development Kit ist vor allem auf Anbieter von Sprach-, Video- und Messaging-Diensten ausgerichtet. Sie bekommen über das bislang nur in einer Beta-Version verfügbare BBM Enterprise SDK nun Zugriff auf Blackberrys Kommunikationsinfrastruktur, die auch anspruchsvollen Anforderungen von Unternehmen gerecht werden soll.

Entwickler müssen sich damit laut Blackberry nicht mit einer Backend-Infrastruktur auseinandersetzen. Zudem verspricht das kanadische Unternehmen verspricht für hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit sowie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Sprache, Video und Messaging auf Android und iOS zu sorgen. Weitere “wichtige Plattformen” sollen folgen. Wahrscheinlich ist damit Windwos gemeint. Einen Zeitplan hat Blackberry jedoch nicht gennant.

Anbieter, die das SDK nutzen wollen, müssen dafür ein Abonnement abschließen. Das kostet laut Venture Beat mindestens 29 Dollar pro Jahr und Nutzer. Damit ist aber nur der Zugriff auf Messaging-Funktionen abgedeckt. Wenn die Nutzer auch per Sprache und Video kommunizieren können wollen, werden 79 Dollar pro Anwender und Jahr fällig.

PartnerZone

Effektive Meeting-und Kollaboration-Lösungen

Mitarbeiter sind heute mit Konnektivität, Mobilität und Video aufgewachsen oder vertraut. Sie nutzen die dazu erforderlichen Technologien privat und auch für die Arbeit bereits jetzt intensiv. Nun gilt es, diese Technologien und ihre Möglichkeiten in Unternehmen strategisch einzusetzen.

Als Zielgruppe sieht Blackberry vor allem Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen. Außerdem verspricht das Unternehmen besonders hohen Bedienkomfort. Und im Gegensatz zu den bisher genutzten, auf den Desktop ausgerichteten Enterprise Messaging Tools ermögliche das SDK die Optimierung der Anwendungen für mobile Geräte.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Was wissen Sie über Blackberry? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago