Categories: E-CommerceMarketing

300.000 WordPress-Seiten über Leck in Statistics-Plug-in angreifbar

Die Sicherheitsforscher von Sucuri haben ein Sicherheitsleck entdeckt, das Web-Seiten, die auf dem quelloffenen CMS WordPress basieren, angreifbar macht. Der Fehler steckt inm Plug-in WP Statistics, das derzeit bei rund 300.000 Webseiten weltweit installiert ist, wie es von WordPress heißt.

Über das Leck lassen sich vertrauliche Daten auslesen. Voraussetzung ist allerdings, dass der Angreifer über einen Gast-Account verfügt, so Sucuri in einem Blog. Der Fehler liegt darin, dass die Nutzerdaten nicht ausreichend geprüft werden. Unter gewissen Umständen kann ein Angreifer so auch die gesamte WordPress-Installation verändern.

WP Statistics liefert Informationen über die Nutzung einer Web-Seite. (Bild: WordPress.org)
WP Statistics liefert Informationen über die Nutzung einer Web-Seite. Diese Daten können auch über eine API und Shortcuts ausgelesen werden. (Bild: WordPress.org)

Über das Plug-in WP Statistics können Entwickler über einen Shortcut verschiedene Informationen zum Beispiel über Besucherzahlen beziehen. Einige Attribute werden als Parameter für wichtige Funktionen weiter gegeben, was laut den Forschern kein Problem darstellt sofern diese bereinigt (engl. sanitized) werden.

Doch im aktuellen Beispiel sei das nicht der Fall. So kann man beispielsweise über AJAX in WP auf die Funktion Searchengine query() zugreifen. Diese Funktion überprüft dabei nicht die Priviliegien. Damit kann ein Angreifer einen Shortcut ausführen und bösartige Daten in die Attribute einfügen.

Webinar

Digitalisierung fängt mit Software Defined Networking an

In diesem Webinar am 18. Oktober werden Ihnen die unterschiedlichen Wege, ein Software Defined Network aufzubauen, aus strategischer Sicht erklärt sowie die Vorteile der einzelnen Wege aufgezeigt. Außerdem erfahren Sie, welche Aspekte es bei der Auswahl von Technologien und Partnern zu beachten gilt und wie sich auf Grundlage eines SDN eine Vielzahl von Initiativen zur Digitalisierung schnell umsetzen lässt.

Ein möglicher Angriffsvektor wäre beispielsweise, dass ein Hacker sich auf einer Web-Seite registriert und dann einen Kommentar zu einem Beitrag hinterlässt. Wenn der Administrator den Kommentar freigibt, könnte dabei ein Javascript-Code mit den Rechten des Administrators ausgeführt werden.

WordPress hat diesen Fehler am 29. Juni mit der Version 12.0.8.1 von WP Statistics behoben. Es wird dringend empfohlen, diese neue Version einzuspielen.

Loading ... Loading ...
Redaktion

Recent Posts

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

2 Stunden ago

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Tagen ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

6 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

6 Tagen ago