Linux knackt 2-Prozent-Marke beim Desktop

Im Juni erreichte die Verbreitung von Linux-Desktops einen neuen Rekord. Laut NetApplications lag der Anteil der Linux-Destkops zum ersten Mal über zwei Prozent. Im Juni dieses Jahres sollen 2,38 Prozent der Nutzer mit einem Linux-Desktop auf das Internet zugegriffen haben. Im Monat zuvor waren es noch 1,99 Prozent.

Gerade in Unternehmen sucht man den Linux-Desktop meist vergeblich. Jahrelang rangierte das freie Betriebssystem in den Statistiken – von NetAplications udn von anderen – im Bereich unter einem Prozent.

Es hat sich nun in der Vergangenheit ein sehr langsamer Trend hin zum Linux-Desktop entwickelt. Im Vergleich zu den beiden anderen Betriebssystemen ist der Anteil aber nach wie vor verschwindend gering.

Linux auf dem Desktop (Bild: NetApplications)
Linux auf dem Desktop erreicht laut NetApplications einen Anteil von 2,38. Die neuen Nutzer, glaubt man der Statistik, kommen vor allem vom Mac. (Bild: NetApplications)

Windows hat über sämtliche Versionen hinweg im Juni einen Marktanteil von über 91 Prozent erreicht. Bei MacOS waren es 6,12 Prozent. Glaubt man der Statistik von NetApplications, dann müsste sich der Zugewinn von Linux nicht durch Windows-Wechsler, sondern durch ehemalige Nutzer von Apples Plattform gespeist haben. Denn im Mai hatte MacOS noch einen Anteil von 6,38 Prozent. Im Juni des Vorjahres kam MacOS sogar noch auf einen Marktanteil von über 8 Prozent.

Ausgewähltes Whitepaper

So lassen sich Risiken bei der Planung eines SAP S/4HANA-Projektes vermeiden

Ziel dieses Ratgebers ist es, SAP-Nutzern, die sich mit SAP S/4HANA auseinandersetzen, Denkanstöße zu liefern, wie sie Projektrisiken bei der Planung Ihres SAP S/4HANA-Projektes vermeiden können.

Möglicherweise wird die Zunahme bei Linux durch Chrome OS vorangetrieben. Das Linux-Derivat von Google wird vor allem in den USA im Bildungsbereich verwendet. Aber auch immer mehr Call-Center setzen die günstigeren Geräte ein. Tatsächlich scheinen aber auch nutzerfreundliche Linux-Distributionen Betriebssysteme wie Ubuntu und Linux Mint den einen oder anderen Nutzer zu überzeugen.

Immerhin: 1,62 Prozent der Leser von silicon.de greifen aktuell von einem Linux-Desktop auf die Seite zu. Mehr als 22 Prozent tun dies über Android und 15,6 Prozent über iOS. MacOS nutzen demnach für den Besuch von silicon.de 5,7 Prozent. Mit über 53,65 Prozent ist Windows aber auch untern unseren Lesern die dominierende Plattform.

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

21 Stunden ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago