Categories: MiddlewareSoftware

Konzernabschlüsse – So kommen SAP und Non-SAP-Daten zusammen

Anwender, die für das Berichtswesen und für Konzernabschlüsse Daten aus heterogenen Landschaften integrieren wollen bekommen mit der IDL CPM Suite und dem Konsolidierungsmodul IDL.KONSIS eine Plattform mit Schnittstellen zu verschiedenen ERP oder Finanzbuchhaltungssystemen.

Die IDL CPM Suite erübrigt die Integration von Daten über Excel-Systembrücken und bietet darüber hinaus auch ein durchgängiges Datenmanagement, das über zertifizierte Schnittstellen SAP und Nicht-SAP-Daten integriert.

So lassen sich Einzelabschlüsse und der Gesamtabschluss konsolidieren. Auch Dokumentation, Disclosure Management, Wirtschaftsprüfung und Konzernreporting sei damit laut dem Lösungsanbieter und BI-Spezialisten IDL möglich.

Das Modul KONSIS aus der IDL CPM Suite liefert eine konsolidierte Sicht auf den Finanzstatus eines Unternehmens. (Bild: IDL)

Für die Konsolidierung von SAP- und Non-SAP-Daten bietet die IDL CPM Suite über das Modul IDL.KONSIS eine Möglichkeit zur Erstellung testierbarer Abschlüsse und Managementkonsolidierungen.

Dafür unterstützt IDL.KONSIS die Datenbelieferung über Schnittstellen zu ERP-/ FiBu-Systemen und Herstellern wie Baan, Canias, Comarch, Datev, DCW, EnterpriseOne, E+S, IFS, K+H, MACH, Microsoft Dynamics Navision und AX, Oxaion, proALPHA, Sage KHK, SCHILLING, SoftM und Varial. Bei SAP werden von SAP Business One über SAP ERP bis hin zu SAP HANA verschiedene Versionen unterstützt.

Ausgewähltes Whitepaper

So lassen sich Risiken bei der Planung eines SAP S/4HANA-Projektes vermeiden

Ziel dieses Ratgebers ist es, SAP-Nutzern, die sich mit SAP S/4HANA auseinandersetzen, Denkanstöße zu liefern, wie sie Projektrisiken bei der Planung Ihres SAP S/4HANA-Projektes vermeiden können.

Das Lösungspaket IDL Smart Connectivity for SAP unterstützt den automatisierten Datentransfer von SAP/FI- und SAP/CO-Daten aus SAP-ERP- und SAP HANA-Systemen nach IDL.KONSIS. Den Zugriff regelt die SAP-zertifizierte Schnittstelle IDL.DATALINK, die auf der Netweaver-RFC-Technologie aufsetzt.

In Kombination mit den Microsoft Integration Services können aus dem SAP-System beliebige Inhalte abgefragt und an Zieldatenbanken übergeben werden. Eine tiefe Integration mit den SQL Server Integration Services (SSIS) erlaubt eine effiziente und zentralisierte Datenanlieferung mit Flatfiles über einen granular autorisierbaren Daten-Upload.

PartnerZone

Effektive Meeting-und Kollaboration-Lösungen

Mitarbeiter sind heute mit Konnektivität, Mobilität und Video aufgewachsen oder vertraut. Sie nutzen die dazu erforderlichen Technologien privat und auch für die Arbeit bereits jetzt intensiv. Nun gilt es, diese Technologien und ihre Möglichkeiten in Unternehmen strategisch einzusetzen.

Zugleich besteht über die SSIS Custom-Extension die Möglichkeit für den einfachen Flatfile-Download. Die Anbindung der Daten und Quellen können über das HTML5-basierte Suite-Portal angebunden werden. Wahlweise können diese auch über Erfassungsformulare im Browser erhoben und den fachlichen Applikationen zur Verfügung gestellt werden.

Als Anwender der CPM Suite nennt IDL unter anderem den Chemiekonzern Altana, Spülen-Hersteller BLANCO, den Automobilzulieferer ElringKlinger, das Evangelische Johanneswerk oder den Hydraulik-Systemanbieter HANSA-FLEX.

Lesen Sie auch : SAP IDM vor dem Aus
Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago