Categories: MiddlewareSoftware

Parallels Remote Application Server 16 vereinfacht VDI bei KMU

Parallels stellt Parallels Remote Application Server (RAS) in der Version 16 vor. Neu sind unter anderem Funktionen für PowerShell API, White Labeling für Managed Service Provider (MSP) und Softwareanbieter, Touch ID für iOS-Clients und eine vereinfachte Bereitstellung von virtuellen Desktop-Infrastrukturen über Microsoft Windows Server. Des weiteren ermöglicht die neue Turbo.net-Integration die Verwaltung von mehreren Anwendungsversionen. Zudem unterstützt die Lösung nun auch den Nutanix Acropolis-Hypervisor.

PRAS - Parallels Remote Application Server

Mit der neuen Version verbessert Parallels auch den Support von nativen Touch-Gesten von iOS und Android auf Remote-Anwendungen. Mit dem Quick Keypad können Anwender Kurzbefehle für Anwendungen definieren und somit den Zugriff auf wichtige Funktionen beschleunigen. Neben neuen Funktionen für Drucken und Skalierbarkeit liefert die neue Version auch intelligente Größenanpassungen für Anwendungen und Desktops. Zudem unterstützt der Der Linux-Client auch Umleitungen von Mikrofon und Kamera. Damit sind Skype und ähnliche Anwendungen über Thin-Clients unter Linux möglich.

Ausgewähltes Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

Über den Support für Extended Microsoft PowerShell API können über die Befehlszeilen-Shell und der Skriptsprache von Microsoft komplexe Konfigurationen durchgeführt werden. Auch lassen sich damit automatische Skripte für wiederkehrende Aufgaben erstellen.

Mit dem Parallels HTML5 Client ist ein schnellerer, ortsunabhängiger Zugriff auf Anwendungen, Daten und Desktops aus HTML5-Browsern auf Desktops oder Mobilgeräten möglich. Darüber hinaus werden nun auch Dateiübertragung für HTML5 und Chrome-Clients unterstützt. Dank des neuen HTML5-Clients können Anwender oder MSPs über White Labeling den Client mit eigenen Firmenlogos, Branding oder Botschaften anpassen.

Serviceprovider können in der Version 16 auf VDI-Lösungen, die mit Microsoft SPLA kompatibel sind, sowie auf eine unbegrenzte Anzahl von Windows Servern für Remote Desktop VDI zugreifen. Für die Erstellung müssen keine Windows-Desktop-Lizenzen oder Remote Desktop Client Access Licenses (CAL) in Anspruch genommen werden, versichert Parallels.

IT-Leiter können Einrichtungsoptionen, die den Benutzern von Parallels Client zur Verfügung stehen, steuern und nach Ort, Zeit und Gerät einschränken. Wenn eine Bedrohung entdeckt wird, kann ein IT-Administrator aus der Ferne ein Gerät sperren sowie USB-Geräte und die Verwendung der Zwischenablage deaktivieren. Für eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme können auch Touch ID oder ein Passcode verwendet werden.

PartnerZone

Effektive Meeting-und Kollaboration-Lösungen

Mitarbeiter sind heute mit Konnektivität, Mobilität und Video aufgewachsen oder vertraut. Sie nutzen die dazu erforderlichen Technologien privat und auch für die Arbeit bereits jetzt intensiv. Nun gilt es, diese Technologien und ihre Möglichkeiten in Unternehmen strategisch einzusetzen.

“Die traditionelle Bereitstellung von Anwendungen und VDI-Lösungen sind für KMU und MSPs komplex und teuer, was zu einer niedrigen Rentabilität führt”, argumentiert Jack Zubarev, Präsident von Parallels. “Für MSPs, ISVs und Unternehmen mit 100 bis über 5000 Mitarbeitern führt Parallels RAS zu einer deutlichen Vereinfachung und Verbesserung der IT-Administration und der Endbenutzer-Erfahrung.”

Die neue Version gibt es in einer kostenlosen, voll funktionsfähige 30-Tage-Testversion. Für Anwender ist die Lösung ab 99,99 Euro pro Jahr und gleichzeitigem Nutzer verfügbar. Für MSPs und ISVs gilt eine monatliche Abrechnung. Parallels RAS hat jüngst ein neues Partnerprogramm für MSPs und ISVs aufgelegt, das sich auf Remote-Anwendungs- und VDI-Services konzentriert.

Loading ... Loading ...

Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

17 Stunden ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

4 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago