Categories: MobileMobile OS

Windows Phone ist Geschichte

Microsoft hat Support für Windows Phone 8.1 eingestellt. Die im Juli 2014 auf den Markt gekommene Version ist immer noch die aktuellste. Mit dem Support-Ende für sie konzentriert sich Microsoft im Mobilbereich ab sofort ganz auf Windows 10 Mobile. Microsofts zweiter großer, durch die Übernahme von Nokias Mobilgerätesparte untermauerter Anlauf, im Smartphone-Markt eine bedeutende Rolle zu spielen, muss damit endgültig als gescheitert betrachtet werden.

Windows Phone 8 (Bild: CNET.com)

Nach Windows Phone 7.5, 7.8 und 8.0 war Windows Phone 8.1 das vierte Update für das Betriebssystem Windows Phone. Wichtigste Neuerung war der digitale Assistent Cortana – der inzwischen wichtiger Bestandteil von Microsofts Gesamtstrategie für Windos 10 ist.

Außer Microsoft brachten auch Nokia, Archos, Trekstor, HTC, Samsung, Huawei, Fly und Yezz Geräte mit Windows Phone 8.1 auf den Markt. Damit erreichte Windows Phone 8.1 rud ein Jahr nach der Markteinführung laut Kantar Worldpanel Comtech in Europa immerhin einen Marktanteil von rund 10 Prozent. Allerdings schrumpfet der seitdem kontinuierlich.

Auch die Einführung von Windows 10 Mobilemit dem Microsoft “die klassische und die mobile Welt zusammenführen” wollte, konnte den Bedeutungsverlust nicht aufhalten. Verantwortlich dafür waren der Mangel an neuen Produkte sowie die mangelnde Bereitschaft der Gerätehersteller, ihre Smartphones mit Updates zu versorgen.

Bedeutung des Support-Endes für Windows Phone 8.1

Das Support-Ende für Windows Phone 8.1 hat nun zur Folge, dass rund 80 Prozent der in Verwendung befindlichen Windows-Smartphones von Microsoft nicht mehr unterstützt werden. Sie bekommen also weder Sicherheits- noch Funktions-Updates. Zahlen von AdDuplex zufolge entfällt auf Windows Phone 8.1 derzeit mit 73,9 Prozent der größte Anteil aller Windows-Phones. Windows Phone 8 läuft demnach auf 4,2 Prozent der Geräte und Windows Phone 7.x auf 1,6 Prozent. Windows 10 Mobile, hatte Ende Juni einen Marktanteil von 20,3 Prozent.

Ausgewähltes Whitepaper

Optimierungsbedarf bei Logistikprozessen?

Die Lösung lautet: Dokumentenmanagement. Erfahren Sie im kostenlosen E-Book, wie ein Dokumentenmanagement-System (DMS) Ihnen helfen kann, Ihre Logistikprozesse zu verbessern – von der Artikelnummer bis zur Zustellung. Lesen Sie außerdem, wie Sie ein DMS auch im laufenden Betrieb zeit- und kostensparend implementieren können.

Den aktuellen Zahlen von Kantar Worldpanel Comtech zufolge lag in Deutschland der Marktanteil von Windows Phone und Windows 10 Mobile zusammengenommen bei lediglich 2,6 Prozent. Eine Windows-Phone-“Hochburg” ist traditionell Italien, aber auch dort waren es nur noch 3,6 Prozent.

Ungewisse Zukunft für Windows 10 Mobile

Düster sieht es auch für Windows 10 Mobile aus. Das Creators Update bekamen nur rund 40 Prozent aller Smartphones mit Windows 10 Mobile. Das für Windows 10 generell für Herbst angekündigte Fall Creators Update fällt nach derzeitigem Informationsstand für Windows 10 Mobile gar ganz aus.

Besitzer der wenigen unterstützen Windows-Smartphones können im Insider Ring derzeit lediglich ein “Feature 2” genanntes Update testen. Das bringt offenbar keinerlei Neuerungen, sondern beseitigt nur einige Fehler.

Dennoch betonte Microsoft mehrfach, es wolle an seinem Mobilbetriebssystem festhalten. Zu konkreten Zielen im Mobilbereich, einer konkreten Strategie und einem Fahrplan für neue Geräte ist allerdings nichts bekannt.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

4 Stunden ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

4 Stunden ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

9 Stunden ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

10 Stunden ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

1 Tag ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

1 Tag ago