Categories: MobileSmartphone

Moto Z2 Play in Deutschland für 499 Euro vorbestellbar

Das 5,5-Zoll-Smartphone Moto Z2 Play kann nun auf www.motorola.de vorbestellt werden. Es wird mit den Gahäusefarebn Schwarz und Gold angeboten und laut Hersteller-Website voraussichtlich ab 25. Juli ausgeliefert. Im August soll das Moto Z2 auch im freien Handel erhältlich sein. Darüber wird es allerdings nur zusammen mit dem externen Bluetooth-Lautsprecher JBL Soundboost 2 vertrieben. Die UVP für diese Kombination liegt bei 519 Euro. Der JBL Soundboost 2 alleine kostet 99 Euro.

Ebenfalls ab August sollen auch das Moto Style Shell mit kabelloser Ladefunktion (49 Euro) und das Moto TurboPower Pack (69 Euro) im Handel erhältlich sein. Das Moto GamePad folgt dann im vierten Quartal für 89 Euro.

Das Motorola Moto Z2 Play kann ab sofort beim Hersteller vorbestellt werden (Bild: Lenovo)
Das Motorola Moto Z2 Play kann ab sofort beim Hersteller vorbestellt werden (Bild: Lenovo)

Das Moto Z2 wurde Anfang Juni vorgestellt. Es nutz als Betriebssystem Android 7.1.1 und unterscheidet sich in Bezug auf die im Inneren verbaute Hardware vom Vorgänger Moto Z Play vor allem durch den leistungsfähigeren Prozessor und die besseren Kameras.

Das in den Gehäusefarben Schwarz und Gold lieferbare Motorola Moto Z2 Play misst 15,6 mal 7,6 Zentimeter und ist nur 5,5 Millimeter dick. (Bild: Lenovo)

Vom Moto Z2 Play werden grundsätzlich zwei Versionen hergestellt. Die schlechter ausgestattet bietet 3 GByte RAM und 32 GByte Flash-Speicher, die besser ausgerüstete 4 GByte RAM und 64 GByte Flash-Speicher. In Deutschland bietet Motorola nun nur die bessere Ausführung mit 64 GByte internem Speicher und 4 GByte Arbeitsspeicher an. Sie wird vom Octa-Core-Prozessor Snapdragon 626 mit bis zu 2,2 GHz Takt angetrieben. Das 5,5-Zoll große Full-HD-Super-AMOLED-Display bietet eine Auflösung von 1920 mal 1080 Pixeln (Pixeldichte 403 ppi).

Mit dem ab Herbst für 89 Euro lieferbaren Moto GamePad wird das Moto Z2 zur mobilen Spielekonsole (Bild: Lenovo)

Das Metall-Unibody-Gehäuse des Smartphones ist 15,6 mal 7,6 Zentimeter groß und 5,5 Millimeter dick. Mit dem Moto Mods genannten Zubehör lässt es sich drahtlos aufladen, die Akkulaufzeit verlängern oder als mobile Spielekonsole nutzen. Alle technsichen Details zum Moto Z2 Play und mehr zu den Moto Mods erfahren Sie bei silicon.de in diesem Beitrag.

Im Handel wird das Moto Z2 Play in Deutschland ab August für 519 Euro nur zusammen mit dem JBL Soundboost 2 angeboten. Der Bluetooth-Lautsprecher alleine kostet 99 Euro. (Bild: Lenovo)
Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

21 Stunden ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

22 Stunden ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

22 Stunden ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

5 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

5 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago