Categories: BrowserWorkspace

Chrome 60: Google behebt 40 Schwachstellen in seinem Browser

Google hat die Final von Chrome 60 zum Download freigegeben. Sie steht ab sofort im Stable Channel für Windows, Mac OS X und Linux zur Verfügung. Die Version 60.0.3112.78 bringt einige neue Funktionen. In erster Linie patcht Google jedoch 40 zum Teil sehr schwerwiegende Sicherheitslücken.

Details nennt Google nur zu 21. Den Versionshinweisen zufolge geht von mindestens neun der Sicherheitslücken ein hohes Risiko aus. Ein Angreifer kann unter Umständen Schadcode einschleusen und innerhalb der Sandbox ausführen. Das gilt unter anderem für Use-after-free-Bugs in IndexedDB, der JavaScript-Engine V8 und Googles Pepper Plug-in API (PPAPI).

Die Browser-Engine Blink wiederum ist anfällig für Spoofing. Zudem ermöglichen die Komponenten Skia und PDFium unter Umständen eine Remotecodeausführung. Auch die Komponenten OmniBox, Chrome Apps und SQLite erhalten Fixes.

Ausgewähltes Whitepaper

So lassen sich Risiken bei der Planung eines SAP S/4HANA-Projektes vermeiden

Ziel dieses Ratgebers ist es, SAP-Nutzern, die sich mit SAP S/4HANA auseinandersetzen, Denkanstöße zu liefern, wie sie Projektrisiken bei der Planung Ihres SAP S/4HANA-Projektes vermeiden können.

Neu ist, dass die Desktop-Version des Browsers das Payment Request API unterstützt. Es soll Online-Einkäufe vereinfachen, indem es im Browser hinterlegte Daten zur Verfügung stellt, die für den Bezahlvorgang benötigt werden. Neu ist auch das Web Budget API, das Daten im Hintergrund mit anderen Geräten synchronisiert, vor allem dort bereits abgearbeitete Benachrichtigungen. Voraussetzung ist, dass der Nutzer einer Website das Senden von Push-Benachrichtigungen erlaubt hat.

Eine weitere neue Funktion namens CSS Font-Display soll Entwicklern mehr Kontrolle über die Darstellung von Websites geben, die eigene Schriften benutzen. Sie können nun festlegen, wann welche Inhalte angezeigt werden, während im Hintergrund die benötigte Schriftart heruntergeladen wird. Zuvor zeigte Chrome alle Inhalte erst nach Abschluss des Downloads an.

Nutzer, die Chrome bereits installiert haben, erhalten die neue Version ab sofort automatisch über die Updatefunktion des Browsers. Für den Abschluss der Installation muss Chrome gegebenenfalls neu gestartet werden. Chrome 60 steht aber auch auf der Google-Website zum Download bereit.

Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

View Comments

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

6 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

12 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago