Cisco warnt vor Fehler in Autonomic Networking

Cisco meldet drei Fehler in der Netzwerk-Automatisierungslösung ‘Autonomic Networking’. Mit dieser Lösung will Cisco den manuellen Aufwand für Netzwerkadministratoren verringern und für bestimmte Switche und Router eine Selbstverwaltung realisieren.

Cisco (Grafik: Cisco)

In einem Advisory warnt Cisco, dass Autonomous Networking über Infrastruktur-Zertifikate angegriffen werden können. Über Zertifikate werden Knoten in einem Netzwerk identifiziert. Cisco stuft das Risiko der drei Lecks mit “Medium” ein.

Über das Betriebssystem Cisco IOS XE kann sich ein beliebiger unauthentifizierter Punkt über ein Zertifikat remote im Netzwerk anmelden, sobald dieses Zertifikat aufgerufen wird. Der Fehler liege darin, dass die Lösung die Revocation-Liste der Zertifikate nicht über die Autonomic Control Plane Channels überträgt. Daher könnte ein Angreifer ein bereits verwendetes Zertifikat noch einmal verwenden, um darüber einen Node anzumelden.

Betroffen sind sämtliche Versionen von Release 16 von IOS XE sofern Autonomic Networking aktiviert ist. Als Workaround können Anwender manuell nach bösartigen Nodes im eigenen Netzwerk suchen und überprüfen, ob die Zertifikate gelöscht wurden. Anschließend muss die Whitelist von Autonomic Networking aktualisiert werden.

Webinar

Digitalisierung fängt mit Software Defined Networking an

In diesem Webinar am 18. Oktober werden Ihnen die unterschiedlichen Wege, ein Software Defined Network aufzubauen, aus strategischer Sicht erklärt sowie die Vorteile der einzelnen Wege aufgezeigt. Außerdem erfahren Sie, welche Aspekte es bei der Auswahl von Technologien und Partnern zu beachten gilt und wie sich auf Grundlage eines SDN eine Vielzahl von Initiativen zur Digitalisierung schnell umsetzen lässt.

Der zweite Fehler erlaubt es einem Hacker, der nicht authentifiziert sein muss, die Control-Plane-Pakete in Klartext zu sehen. Derzeit existiert noch kein Fix für dieses Problem.

Ein weiteres Leck erlaubt es einem Angreifer, Nodes unter IOS und IOS XE Autonomic Networking zum Absturz zu bringen. Tatsächlich scheint man aber auch bei Cisco noch im Unklaren zu sein, was genau diesen Fehler verursacht.

Doch in Kombination mit dem Fehler, über den die Inhalte der Pakete ausgelesen werden können, können diese erneut abgespielt werden. Damit werden die Kanäle in der Autonomic Control Plane zurückgesetzt. Nachdem die Ursache noch nicht wirklich bekannt ist, liefert Cisco derzeit auch für diesen Fehler noch keinen Fix.

Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

13 Stunden ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

3 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

6 Tagen ago