Categories: Cloud

USB 3.2 soll mit herkömmlichen Kabeln doppelte Geschwindigkeit ermöglichen

Die USB 3.0 Promoter Group hat die Freigabe der Spezifikation für USB 3.2 angekündigt, die eine verdoppelte Übertragungsgeschwindigkeit erlaubt. Das inkrementelle Update richtet sich zunächst an Hardwareentwickler und definiert den Multi-Lane-Betrieb für USB-Hosts und Geräte, die dem USB-3.2-Standard entsprechen.

USB-Typ-C (Bild: USB Implementers Forum)

Kabel vom Typ USB Typ C wurden bereits für den Betrieb mit mehreren Lanes vorbereitet und eignen sich daher auch für USB 3.2. Die Spezifikation der Typ-C-Steckverbindung wurde im August 2014 verabschiedet. Sie unterstützte alle vorhergehenden Übertragungsspezifikationen inklusive USB 3.1 und USB Power Delivery bis zu maximal 100 Watt.

“Als wir USB Typ C im Markt einführten, wollten wir sicherstellen, dass USB-Typ-C-Kabel und -Stecker, wenn sie für SuperSpeed USB oder SuperSpeed USB 10 Gbps zertifiziert sind, höhere Performance durch neuere Generationen von USB 3.0 unterstützen”, erklärt Brad Saunders, Chairman der USB 3.0 Promoter Group, in einer Pressemitteilung. “Das Update auf USB 3.2 bringt die nächste Leistungsebene.” Zur USB 3.0 Promoter Group zählen unter anderem Apple, HP, Intel, Microsoft und ST Microelectronics.

Die neue Spezifikation bringt mehr Geschwindigkeit und Brandbreite für neue USB-3.2-Geräte, bleibt aber kompatibel zu USB 3.0 und früheren Geräten. Den Zugewinn an Performance wird es aber nur geben, wenn sowohl Host als auch angeschlossenes Gerät der neuen Spezifikation entsprechen.

Ausgewähltes Whitepaper

Optimierungsbedarf bei Logistikprozessen?

Die Lösung lautet: Dokumentenmanagement. Erfahren Sie im kostenlosen E-Book, wie ein Dokumentenmanagement-System (DMS) Ihnen helfen kann, Ihre Logistikprozesse zu verbessern – von der Artikelnummer bis zur Zustellung. Lesen Sie außerdem, wie Sie ein DMS auch im laufenden Betrieb zeit- und kostensparend implementieren können.

Die Entwicklung solcher Produkte wird mit der im September 2017 zur Veröffentlichung anstehenden finalen USB-3.2-Spezifikation möglich. Eine Anpassung wird auch bei USB-Hubs erforderlich sein, um den nahtlosen Übergang zwischen dem Betrieb mit ein oder zwei Lanes zu gewährleisten.

Die kommenden Host-Systeme und Geräte sollen die Nutzung von zwei Lanes mit 5 GBit/s oder zwei Lanes mit 10 GBit/s erlauben, also eine effektive Verdoppelung der Performance über vorhandene Kabel. Zwischen einem USB-3.2-Host und einem USB-3.2-Speichergerät könnten demnach über 2 GByte Daten in der Sekunde übertragen werden.

Tipp:Wie gut kennen Sie sich mit USB aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch : IPv4 ist alle!
Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

12 Stunden ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

12 Stunden ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

13 Stunden ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

4 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

5 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

5 Tagen ago