Categories: CloudServer

Microsoft tritt der Cloud Native Computing Foundation bei

Microsoft tritt der Cloud Native Computing Foundation bei. Diese Gruppe der Linux Foundation hat zum Ziel, verschiedene offene Cloud-Projekte zu verwalten, darunter sind Projekte wie Kubernetes, Prometheus, Helm oder gRPC. Microsoft ist bereits Mitglied der Linux Foundation und baut nun die Beziehungen zur Open Source Community weiter aus.

SQL Server für Linux (Bild: Microsoft)

“Wir fühlen uns geehrt, Microsoft als einen der wichtigsten Enterprise-Technologie und Cloud Provider CNCF als einen Platinum Partner begrüßen zu dürfen”, kommentiert Dan Kohn, Executive Director der Foundation.

John Gossman, Architekt für Azure bei Microsoft sieht in dem Beitritt zur CNCF einen natürlichen nächsten Schritt in der Beziehung Microsofts zu Open Source Community. So wolle Microsoft “in Open Source Communities und Code auf verschiedenen Ebenen investieren, ganz besonders im Bereich Container”.

Gossmann erklärt auch, warum Microsoft sich inzwischen so stark bei Open Source engagiert: “Open Source ist ein Weg, die Software-Entwicklung über das hinaus zu skalieren, was ein einzelnes Unternehmen erreichen kann. Es erlaubt Anbietern, Kunden, Forschern und anderen zusammenzuarbeiten und Wissen über Probleme und Lösungen zu teilen, wie das bei keiner anderen Form der Entwicklung möglich ist.” Auch die vielen vitalen und unterschiedlichen Gruppen tragen zur Stärke von Open Source bei.

Ausgewähltes Whitepaper

Optimierungsbedarf bei Logistikprozessen?

Die Lösung lautet: Dokumentenmanagement. Erfahren Sie im kostenlosen E-Book, wie ein Dokumentenmanagement-System (DMS) Ihnen helfen kann, Ihre Logistikprozesse zu verbessern – von der Artikelnummer bis zur Zustellung. Lesen Sie außerdem, wie Sie ein DMS auch im laufenden Betrieb zeit- und kostensparend implementieren können.

Natürlich kann Microsoft auf diese Weise nicht nur die vorhandenen Technologien mit entwickeln, sondern auch eigene Vorschläge einbringen. Dennoch ist es als positives Zeichen zu werten, dass Microsoft sich diesen Initiativen anschließt.

Wie Gossmann in einem Blog mitteilt, hat sich Microsoft bereits in einigen Projekten engagiert: So zum Beispiel bei Kubernetes, wo Microsoft an dem Projekt mitgearbeitet hat und auch Kubernetes als Teil des Azure Container Service unterstützt. Das Container-Orchestrierungs-Projekt Helm fiel Microsoft sozusagen durch die Übernahme von Deis zu, das hinter dem Projekt stand. Auch jetzt entwickelt Microsoft dieses Projekt weiter. Weitere Microsoft-Engagements sind containerd und das RPC-Framework gRPC.

Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

17 Stunden ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

18 Stunden ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

21 Stunden ago

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

2 Tagen ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

2 Tagen ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

2 Tagen ago