Categories: Cloud

DSGVO-konformer Data Lake – MapR und Talend kooperieren

MapR Technologies und Talend kooperieren für eine gemeinsame Lösung, die Anwender bei der Einhaltung der durch die Europäische Union (EU) eingeführten Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) unterstützen soll. Damit sollen dann Data Lakes möglich sein, die auch die strengen Anforderungen bei Datenspeicherung, Inventarisierung, Datenschutz, Datensicherheit und Datenbeweglichkeit durch die ab Mai gültige Datenschutzregelung einhalten.

Die Converged Data Plattform von MapR umfasst Event-Streaming, Datenbanken und verschiedene Open-Source-Technologien in einer Plattform zu sammen. (Bild: MapR)
Die Converged Data Plattform von MapR umfasst Event-Streaming, Datenbanken und verschiedene Open-Source-Technologien in einer Plattform zu sammen. (Bild: MapR)

Die Vorschrift gilt nicht nur für EU-Unternehmen, sondern für alle, die Daten von EU-Bürgern speichern oder verarbeiten.

Unternehmen nutzen Data Lakes, um für Digitalisierungsprojekte Unternehmensinformationen zu zentralisieren. Darunter fallen natürlich auch persönliche Daten. Die können aus verschiedenen Quellen stammen. Nun sollen die MapR-Lösung, die Converged Data Plattform und die Datenintegrations-Lösung von Talend kombiniert Unternehmen bei der Umsetzung der geforderten Regelungen helfen. Und damit die Datenklassifizierung und –herkunft, die Datenerfassung und –integration, die Datenanonymisierung, Selbstservice-Datenkuration und –zertifizierung und auch die Datenbeweglichkeit und –zugriff ermöglichen.

Ausgewähltes Whitepaper

Optimierungsbedarf bei Logistikprozessen?

Die Lösung lautet: Dokumentenmanagement. Erfahren Sie im kostenlosen E-Book, wie ein Dokumentenmanagement-System (DMS) Ihnen helfen kann, Ihre Logistikprozesse zu verbessern – von der Artikelnummer bis zur Zustellung. Lesen Sie außerdem, wie Sie ein DMS auch im laufenden Betrieb zeit- und kostensparend implementieren können.

Die MapR Converged Data Platform ermöglicht Analytics und den Betrieb von Anwendungen. Die Plattform vereint Big Data- und Open Source-Technologien, globales Eventstreaming, Datenbankfunktionen in Echtzeit und Cloud Scale-Speicherung. Für die Umsetzung von GDPR/DSGVO bietet die Lösung bereits verschiedene Features, wie etwa die MapR Volumes, das dafür sorgt, dass personenbezogene Daten logisch gruppiert werden. Auf diese Logischen Volumes können dann Policies und Zugriffsrechte angewendet werden. Auch werden Datenzugriffe überprüft und übertragbaren Daten gesteuert.

Die Datenintegrationsplattform Talend Data Fabric bietet als eine der ersten Lösungen nativen Support für MapR Streams. So können Anwender Event-Verarbeitungen fortlaufend mit den aktuellsten Informationen über Datenbanken hinweg synchronisieren und Einblicke in Echtzeit liefern. Über die Talend-Lösung sind außerdem Datenqualität, Metadatenmanagement, Datenführung, Datenherkunft und Big Data-Integrationen möglich. Diese können angewendet werden, um personenbezogene Informationen (Personally identifiable information, PII) zu sammeln, zu standardisieren, zusammenzuführen, zu zertifizieren, zu schützen und wieder zu verbreiten.

Ausgewähltes Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

“Unter GDPR müssen multinationale Unternehmen zeigen, dass persönliche Daten auf kontrollierte, legale und faire Weise erfasst, geteilt und verwaltet werden”, so Anoop Dawar, Vice President, Produktmarketing, MapR Technologies. “Das gemeinsame Angebot von MapR und Talend hilft Unternehmen, Maßnahmen zur Einhaltung der GDPR schneller zu implementieren und zeigt, dass die erforderlichen Datenverwaltungsmechanismen vorhanden sind.”

[Poll id= “43”]

Redaktion

Recent Posts

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

1 Tag ago

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Tagen ago

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

2 Tagen ago

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

4 Tagen ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

4 Tagen ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

1 Woche ago