Categories: Cloud

Red Hat Enterprise Linux mit neuen Container-Features

Red Hat stellt Red Hat Enterprise Linux 7.4 vor. Zu den wichtigsten neuen Funktionen zählen zusätzliche Linux-Container-Features und Automatisierungsfunktionen. Aber auch hinsichtlich der Sicherheit bessert Red Hat nach. Und zum ersten Mal gibt es das Enterprise-Betriebssystem auch für ARM-64-Server.

Die vollständige Unterstützung von SELinux mit OverlayFS sichert das zugrundeliegende Dateisystem und bietet die Möglichkeit, Docker und User Namespaces gemeinsam für eine granulare Zugangskontrolle einzusetzen. Die integrierte Unterstützung von SELinux mit OverlayFS und dem Overlay2-Storage-Treiber könne zudem das Sicherheitsniveau verstärken, ohne dass dadurch die Performance zurückgeht.

Red Hat Insights und Ansible wachsen enger zusammen. Über die Ansible Playbooks können Anwender selbstoptimierende Infrastrukturen aufbauen. (Bild: Red Hat)
(Bild: Red Hat)

Aktualisierte Audit-Funktionen ermöglichen Administratoren, vom Audit-System aufgezeichnete Events einfacher zu filtern. Somit können Sicherheitsadministratoren größere Datenmengen überprüfen und bekommen zu kritischen Events mehr Informationen.

Neu ist auch die Funktion USB Guard. Sie verbessert die Kontrolle von USB-Geräten von einzelnen Anwendern verbessert und hilft so, Datendiebstahl und das Einschleusen von Malware zu verhindern.

Ausgewähltes Whitepaper

Optimierungsbedarf bei Logistikprozessen?

Die Lösung lautet: Dokumentenmanagement. Erfahren Sie im kostenlosen E-Book, wie ein Dokumentenmanagement-System (DMS) Ihnen helfen kann, Ihre Logistikprozesse zu verbessern – von der Artikelnummer bis zur Zustellung. Lesen Sie außerdem, wie Sie ein DMS auch im laufenden Betrieb zeit- und kostensparend implementieren können.

Durch den Support von NVMe Over Fabrics bekommen Anwender eine höhere Flexibilität und einen geringeren Overhead beim Zugriff auf NVMe-Speichersysteme im Rechenzentrum, die über Ethernet- oder Infiniband-Infrastrukturen angeschlossen sind.

In einer Public Cloud kann Red Hat Enterprise Linux 7.4 jetzt schneller booten. Mit dem Support von Elastic Network Adapter (ENA) in der AWS-Cloud bekommen Anwender zusätzliche Funktionen auf Netzwerkebene.

Ausgewähltes Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

Für mehr Leistung der Plattform sorgt die vollständige Unterstützung von Package Layering mit rpm-ostree. Damit lässt sich das Host-Betriebssystem um Packages wie Monitoring Agents und Treiber erweitern.

Ergänzend zu Red Hat Satellite und den Automatisierungsoptionen von Ansible Tower stellt Red Hat in RHEL 7.4 auch eine Betaversion der Red Hat Enterprise Linux System Roles vor. Das gemeinsam nutzbare Management-Interface unterstützt sämtliche Hauptversionen von Red Hat Enterprise Linux und ermöglicht Administratoren über Ansible einen Automatisierungs-Workflow zu definieren, der ohne weitere Modifikationen auch in umfangeichen, heterogenen Implementierungen von Red Hat Enterprise Linux eingesetzt werden kann. Red Hat Enterprise Linux 7.4 ist unter anderem für IBM Power, IBM z Systems und als Beta für 64-bit ARM verfügbar.

Loading ... Loading ...
Redaktion

Recent Posts

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

5 Minuten ago

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

4 Stunden ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

3 Tagen ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

3 Tagen ago