Categories: Cloud

Tata Consultancy Services startet neues Rechenzentrum in Deutschland

Tata Consultancy Services (TCS) öffnet in Frankfurt ein neues Rechenzentrum. Damit will der indische Dienstleister in der Region eine hybride Cloud-Infrastruktur bietet. Das Rechenzentrum soll das bestehende Angebot für Strategieentwicklung, Anwendungsbereitstellung, Migration und das kontinuierliche Management von Anwendungen abrunden.

Mit einer eigenen Infrastruktur ergänzt TCS die Beratungs- und Strategiedienstleistungen mit einem herstellerunabhängigen Cloud-Angebot für Unternehmen mit Schwerpunkten in Europa und Deutschland. (Bild: TCS)
Mit einer eigenen Infrastruktur ergänzt TCS die Beratungs- und Strategiedienstleistungen mit einem herstellerunabhängigen Cloud-Angebot für Unternehmen mit Schwerpunkten in Europa und Deutschland. (Bild: TCS)

Mit dem Rechenzentrum bietet TCS PaaS- und IaaS-Dienste.  Hinzu kommen branchenspezifische Cloud-Lösungen, basierend auf TCS-Produkten wie TCS BaNCS für Finanzdienstleister oder vergleichbaren Lösungen für Branchen wie den Einzelhandel, die Fertigungsindustrie und Life Sciences.

TCS tritt dabei als Cloud Integrator auf. Die Hybrid Cloud von TCS erlaubt die Kombination von verschiedenen Public-Cloud-Providern mit der TCS Enterprise Cloud. Sämtliche Anwendungen im Rechenzentrum von TCS lassen sich nahtlos in Public-Cloud-Angebote integrieren und skalieren. Neben eigenen Lösungen bietet TCS auch Anwendungen von Drittherstellern an. So könne der Dienstleister den gesamten Lebenszyklus von Cloud-Lösungen von der Planung über Migration und Sicherheit bis zum automatisierten Management unterstützen.

Ausgewähltes Whitepaper

Report: State of Digital Transformation EMEA 2019

Zu den größten Hürden der digitalen Transformation zählen der mobile Zugriff auf Unternehmensdaten und Anwendungen, die Nutzung unsicherer Netzwerke und nicht verwalteter Geräte. Das geht aus dem Report „State of Digital Transformation EMEA 2019“ von Zscaler hervor. Jetzt den vollständigen Report herunterladen!

Zielmarkt des neuen Standortes sind Unternehmen aus Deutschland und Europa oder international operierende Anwender mit Fokus auf Europa. Die Kombination aus TCS Enterprise Cloud und den Public-Cloud-Lösungen weiterer Anbieter ermöglichen eine hochskalierbares Modell.

Das neue Rechenzentrum in Frankfurt ist Teil der TCS Enterprise Cloud (TEC) mit Standorten in Indien, den USA, Großbritannien, Japan und Schweden. Kunden können festlegen wo Daten gespeichert und verarbeitet werden, was gerade bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten wichtig ist und durch die Datenschutz-Grundverordnung noch weiter an Gewicht gewinnen wird.

Ausgewähltes Whitepaper

Optimierungsbedarf bei Logistikprozessen?

Die Lösung lautet: Dokumentenmanagement. Erfahren Sie im kostenlosen E-Book, wie ein Dokumentenmanagement-System (DMS) Ihnen helfen kann, Ihre Logistikprozesse zu verbessern – von der Artikelnummer bis zur Zustellung. Lesen Sie außerdem, wie Sie ein DMS auch im laufenden Betrieb zeit- und kostensparend implementieren können.

“Ausschlaggebend für die Wahl Deutschlands als neuen Standort für das neue Rechenzentrum waren die hohen Standards für Datenschutz, die exzellente Infrastruktur und die Nähe zu unseren Kunden”, begründet Sapthagiri Chapalapalli, Vice President und Managing Director für TCS in Deutschland und Österreich die neue Standortwahl. Laut Chapalapalli setzen verwenden bereits zum Start drei Großkunden das neue Rechenzentrum.

Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

19 Stunden ago

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

19 Stunden ago

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

6 Tagen ago