Categories: Cloud

Patchday – Alle Windows-Versionen von kritischen Lecks betroffen

Microsoft hat am August-Patchday unter anderem zwei als kritisch eingestufte Sicherheitslücken geschlossen, die in allen unterstützten Windows-Versionen stecken. Ein Angreifer kann demnach aus der Ferne Schadcode einschleusen und ausführen und so die vollständige Kontrolle über ein System übernehmen. Laut Microsoft könnte ein Angreifer auf diese Art Programme installieren, Daten einsehen, ändern oder löschen oder gar neue Benutzerkonten mit vollständigen Rechten anlegen.

windows-jeans-patch-thumb

Einer der beiden kritischen Fehler wird durch die Windows-Suche ausgelöst. Er lässt sich mit Hilfe speziell gestalteter Nachrichten ausnutzen, die an den Windows-Suchdienst geschickt werden.

In einem Enterprise-Szenario soll es sogar möglich sein, die Schwachstelle über eine SMB-Verbindung auszunutzen und so die Kontrolle über einen Zielcomputer zu übernehmen. Trend Micro hält in dem Zusammenhang sogar einen Exploit für möglich, der die Verbreitung eines Wurms erlaubt.

Microsoft betont, dass die Schwachstelle bisher noch nicht ausgenutzt wird. Und obwohl bisher keine technischen Details oder gar ein Proof-of-Concept öffentlich verfügbar sind, hält das Unternehmen künftige Angriffe für sehr wahrscheinlich. Nutzer sollten die aktuell verfügbaren Patches also schnellstmöglich installieren.

Webinar

Digitalisierung fängt mit Software Defined Networking an

In diesem Webinar am 18. Oktober werden Ihnen die unterschiedlichen Wege, ein Software Defined Network aufzubauen, aus strategischer Sicht erklärt sowie die Vorteile der einzelnen Wege aufgezeigt. Außerdem erfahren Sie, welche Aspekte es bei der Auswahl von Technologien und Partnern zu beachten gilt und wie sich auf Grundlage eines SDN eine Vielzahl von Initiativen zur Digitalisierung schnell umsetzen lässt.

Ebenfalls als kritisch bewertet Microsoft einen Bug in der JET Database Engine. Hier kann eine speziell präparierte Datenbank eine Remotecodeausführung ermöglichen. Die Entwicklung eines Exploits für diese Anfälligkeit hält Microsoft außerhalb von Spearphishing-Kampagnen jedoch für eher unwahrscheinlich.

Insgesamt bringt der August-Patchday Fixes für 48 Anfälligkeiten. Fehler werden unter anderem auch in Internet Explorer, Edge, SharePoint und SQL Server korrigiert. Zudem verteilt Microsoft über Windows Update einen Patch für das Flash-Plug-in von Internet Explorer und Edge.

[mit Material von Mary Jo Foley, ZDNet.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch : Kostenfalle Microsoft Cloud
Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

3 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

3 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

4 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

4 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

5 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

6 Tagen ago