Categories: ÜbernahmeUnternehmen

Microsoft übernimmt mit Cycle Computing HPC in der Cloud

Cycle Computing wird Teil von Microsoft. Das Unternehmen aus dem US-Bundesstaat Connecticut hat sich auf die Orchestrierung von Computing- und Storage-Ressourcen in Cloud-Umgebungen spezialisiert. Microsoft will mit Hilfe dieser Technologien High-Performance-Computing und andere “Big Computing”-Funktionen in der Public Cloud abzubilden. Finanzielle Details des Mergers wurden nicht bekannt.

Microsoft übernimmt mit Cycle Computing HPC in der Cloud

Anwender suchen nach Wegen, um Arbeitslasten effizienter und schneller auszuführen, daher mache die Expertise bei massiv skalierbaren Applikationen Cycle Computing zu einer großartigen Ergänzung für das Microsoft-Team, kommentiert Jason Zander, Corporate Vice President für Microsoft Azure, in einem Blog. “Ihre Technologie wird unseren Support für Linux-HPC-Workloads ausweiten und macht es einfacher, On-Premise-Workloads in die Cloud auszulagern.”

Jason Stowe, CEO von Cycle Computing, betonte an anderer Stelle, dass sich durch den Zusammenschluss mit Microsoft neue Möglichkeiten für das Unternehmen eröffnen. “Das Cycle-Team kann es gar nicht abwarten, die CycleCloud-Technologie für die Verwaltung von Linux- und Windows-Workloads mit Microsoft Azures Big Computer Infrastructure Roadmap zu kombinieren.”

Ausgewähltes Whitepaper

Report: State of Digital Transformation EMEA 2019

Zu den größten Hürden der digitalen Transformation zählen der mobile Zugriff auf Unternehmensdaten und Anwendungen, die Nutzung unsicherer Netzwerke und nicht verwalteter Geräte. Das geht aus dem Report „State of Digital Transformation EMEA 2019“ von Zscaler hervor. Jetzt den vollständigen Report herunterladen!

Cycle Computing zählt Vertreter der Fertigungsindustrie, Versicherungen, Pharma- und Biotechunternehmen, Finanzdienstleister, Regierungsbehörden sowie Firmen aus den Bereichen Medien und Unterhaltung zu den Anwendern. Die Software unterstützt neben Microsoft Azure auch Amazon Web Services und Google Cloud sowie Private und Public Clouds diverser Anbieter.

Die Lösung wird für Machine Learning, Simulationen und wissenschaftliche Berechnungen eingesetzt. Als Kunden nennt das Start-up unter anderem Lockheed Martin, JP Morgan Chase, Pfizer und die Purdue University im US-Bundesstaat Indiana.

Anwender, die Produkte von Cycle Computing für AWS oder Google Cloud nutzten sollen auch weiterhin Unterstützt werden, versichert Microsoft. Bei künftigen Versionen stehe jedoch Microsoft Azure im Mittelpunkt. “Wir werden Kunden eine nahtlose Migration zu Azure ermöglichen, wann immer sie sich dafür entscheiden.” Zudem nannten Microsoft und Cycle Computing noch keine Details zur geplanten Integration der Software von Cycle Computing in Microsoft Azure.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

3 Tagen ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

3 Tagen ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

3 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

3 Tagen ago