Categories: Start-UpsUnternehmen

Google übernimmt mit AIMatter einen Spezialisten für KI-basierte Bilderkennung

Google übernimmt das weißrussische Start-up AIMatter, das sich auf mobile Gesichtserkennung und Bildbearbeitung spezialisiert hat. AIMatter ist das Unternehmen hinter der iOS- und Android-App Fabby. Diese Apps sind eine Beispielanwendung für das neuronale Netzwerk und das Entwickler-Kit, das das junge Unternehmen entwickelt hat. Fabby Color ermöglicht es, auf einem Foto verschiedene Haarfarben auszuprobieren und Fabby ist eine App, die aus normalen Fotos oder Videos eine Designer-Aufnahme macht.

AIMatter bietet mobile Foto-Bearbeitungs-Apps auf der Basis von künstlicher Intelligenz. Für Google dürfte wohl die zugrundeliegende Technologie und die Mitarbeiter des Unternehmens interessant sein. (Bild: AIMatter)
AIMatter bietet mobile Foto-Bearbeitungs-Apps auf Basis künstlicher Intelligenz. Für Google dürfte wohl die zugrundeliegende Technologie und die Mitarbeiter des Unternehmens interessant sein. (Bild: AIMatter)

Google dürfte es jedoch weniger um diese beiden Apps als vielmehr um die zugrunde gelegte Technologie gehen. Wie der Branchendienst TechChrunch berichtet, soll die Übernahme schon länger geplant sein. Jetzt wurde der Abschluss gegenüber dem US-Medium bestätigt. Inzwischen ist auch auf der Homepage des Unternehmens eine entsprechende Meldung zu lesen.

Ausgewähltes Whitepaper

Optimierungsbedarf bei Logistikprozessen?

Die Lösung lautet: Dokumentenmanagement. Erfahren Sie im kostenlosen E-Book, wie ein Dokumentenmanagement-System (DMS) Ihnen helfen kann, Ihre Logistikprozesse zu verbessern – von der Artikelnummer bis zur Zustellung. Lesen Sie außerdem, wie Sie ein DMS auch im laufenden Betrieb zeit- und kostensparend implementieren können.

Finanzielle Details der Übernahme wurden nicht bekannt. Dennoch scheint Google die beiden Apps weiter anbieten zu wollen. Diese haben mehr als 2 Millionen Downloads. Die meisten Mitarbeiter von AIMatter, die in der Region Minsk, San Francisco und Zürch angesiedelt sind, werden aber nach Abschluss der Übernahme zu Google wechseln.

Zuletzt hatte Fabby in einer Finanzierungsrunde 2 Millionen Dollar von dem Investor Haxus bekommen. Haxus hat sich auf Start-ups im Bereich künstliche Intelligenz spezialisiert. Wie Google nun die übernommene Technologie einsetzen will, ist derzeit noch nicht klar. Möglicherweise könnten diese mobilen Technologien aber im Bereich Werbung eingesetzt werden. Vielleicht geht es Google auch um die Mitarbeiter des Unternehmens.

PartnerZone

Effektive Meeting-und Kollaboration-Lösungen

Mitarbeiter sind heute mit Konnektivität, Mobilität und Video aufgewachsen oder vertraut. Sie nutzen die dazu erforderlichen Technologien privat und auch für die Arbeit bereits jetzt intensiv. Nun gilt es, diese Technologien und ihre Möglichkeiten in Unternehmen strategisch einzusetzen.

Der Mitgründer Yuri Melnichek etwa, der aktuell Chairman von AIMatter ist, war bereits bei Google angestellt und gründete darüber hinaus Maps.me. Google engagiert sich wie viele andere IT-Unternehmen derzeit bei dem Thema künstliche Intelligenz und entwickelt derzeit die KI-Plattform TensorFlow, über das Entwickler die eigenen Anwendungen mit KI-Funktionen erweitern können.

Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

21 Stunden ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

22 Stunden ago

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

1 Tag ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

1 Tag ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago