Categories: Workspace

Myriad – Intel präsentiert Chip für künstliche Intelligenz

Die Vision Processing Unit von Intel heißt Movidius Myriad X und soll bei einer Vielzahl von Anwendungen helfen, Gegenstände und Personen selbstständig zu erkennen. Nach Angaben des Herstellers handelt es sich beim Myriad X um das weltweit erste Ein-Chip-System (SoC), auf dem sich neuronale Recheneinheiten befinden, die ausschließlich für die Beschleunigung von anspruchsvollen Deep Learning Inferenzen bestimmt sind.

Das System soll dabei nur wenig Energie benötigen, was Movidius Myriad X auch für den mobilen Einsatz prädestiniert. Der Hersteller gibt an, dass die neuronalen Recheneinheit des SoC eine Rechenleistung von 1 TOPS liefert. Die Gesamtleistung des Bausteins liegt bei 4 TOPS. Bei dieser Abkürzung handelt es sich um Trillion operations per second, also Billionen Rechenoperationen pro Sekunde.

Movidius Myriad X. (Bild: Intel)

“Schon sehr bald werden Computer-Sehvermögen und Deep Learning zu Standardanforderungen an die Milliarden Geräte werden, die uns jeden Tag umgeben”, so Remi El-Ouazzane von Intel.

Seit mehreren Jahren bemühen sich nicht nur reine Hardware-Hersteller um Bilderkennung mit KI-Unterstützung, sondern auch Google, Facebook, Twitter und Microsoft. Microsoft Research entwickelte beispielsweise mit Wissenschaftlern ein System, das es Maschinen erlaubt, Bilder zu untersuchen und Fragen zu den Bildinhalten zu beantworten.

Ausgewähltes Whitepaper

So lassen sich Risiken bei der Planung eines SAP S/4HANA-Projektes vermeiden

Ziel dieses Ratgebers ist es, SAP-Nutzern, die sich mit SAP S/4HANA auseinandersetzen, Denkanstöße zu liefern, wie sie Projektrisiken bei der Planung Ihres SAP S/4HANA-Projektes vermeiden können.

Google hat die Cloud Vision API Entwicklern geöffnet. Damit kann eine Bilderkennungsfunktion in der Cloud genutzt werden, die Gegenstände und Emotionen in Gesichtern erkennen soll.

Twitter hatte Mitte 2016 das britische Unternehmen Magic Pony Technology übernommen, das mittels neuronaler Netze arbeitende Bildverbesserungstechniken entwickelt, mit denen die Aufnahmen als Basis für Virtual Reality und Augmented Reality verwendet werden können. Vor einem Jahr, am 26. August 2016 hat schließlich Facebook seinen Code für Computervision und Erfassung von Bildinhalten mittels Künstlicher Intelligenz quelloffen gemacht.

Redaktion

Recent Posts

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Stunden ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Stunden ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Tag ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

1 Tag ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

2 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

2 Tagen ago