Categories: Marketing

PayPal will Kreditkarten mit 2 Prozent Cashback anbieten

PayPal setzt auf Plastik-Geld. Bislang beschränkte sich der Service auf Finanztransaktionen im Web. Jetzt soll es auch eine Kreditkarte von PayPal geben. Um für Kunden attraktiv zu werden, bietet der Service mit 2 Prozent Cashback eine der höchsten Rabattkonditionen. Gleichzeitig fallen für die 210 Millionen Kunden keine Gebühren an. Das Unternehmen testet die Karte bereits bei einigen Kunden, wie der Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet.

Logo PayPal (Bild: PayPal)

Der Cashback werde demnach den Online-Konten gut geschrieben und kann sofort verwendet oder an ein weiteres Bankkonto überwiesen werden. Für dieses Vorhaben hat der Dienst in den zurückliegenden anderthalb Jahren Kooperationen mit zahlreichen Unternehmen geschlossen, wie etwa den Finanzdienstleistern Visa oder JPMorgan Chase oder auch Apple.

Erste Tests scheinen positive Effekte der Karte zu belegen. So würden die Kunden die Karte nicht nur für Einkäufe in normalen Geschäften nutzen, sondern auch häufiger den Kontostand abrufen. Das wiederum führe dazu, dass mehr Einkäufe getätigt werden. Die Transaktionen pro Konto sind im Schnitt um 10 Prozent gestiegen, teilt das Unternehmen mit. Daran könnte neben dem neuen “Bezahlkanal” auch die Tatsache verantwortlich sein, dass die Käufer 2 Prozent der Transaktionssumme wieder gut geschrieben bekommen.

PayPal arbeitet für den Dienst mit Mastercard und lender Synchrony Financial zusammen. Neben PayPal versuchen auch Google und Apple mit eigenen Bezahldiensten in den Markt für Finanztransaktionen vorzudringen. Wann und ob die PayPal-Karte auch in Deutschland oder Europa verfügbar sein wird, ist derzeit nicht bekannt.

Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

4 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

4 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

4 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

5 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

6 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

7 Tagen ago