Categories: Cloud

Paessler wird Partner der NetApp Alliance

Der Nürnberger Netzwerkmonitoring-Spezialist Paessler geht eine Partnerschaft mit NetApp ein. Mit dem Status des Advantage Alliance Partner soll die Monitoring-Lösung PRTG enger mit dem Portfolio von NetApp zusammenwachsen und tiefer integriert werden.

(Bild: Paessler)
(Bild: Paessler)

PRTG ist eine Monitoring-Lösung für Netzwerke, Systeme, Anwendungen und Geräte. Durch die Integration mit NetApp können auch die hybriden Cloud-Data-Services von Net App und alle daran beteiligten Komponenten in Echtzeit überwacht werden. Und das unabhängig davon, ob sich diese On-Premise, in der Cloud oder in hybriden Umgebungen befinden.

Ausgewähltes Whitepaper

Report: State of Digital Transformation EMEA 2019

Zu den größten Hürden der digitalen Transformation zählen der mobile Zugriff auf Unternehmensdaten und Anwendungen, die Nutzung unsicherer Netzwerke und nicht verwalteter Geräte. Das geht aus dem Report „State of Digital Transformation EMEA 2019“ von Zscaler hervor. Jetzt den vollständigen Report herunterladen!

“IT-Teams über alle Branchen hinweg arbeiten daran, die IT-Infrastruktur an eine neue Datenrealität anzupassen. Denn egal, wo Daten liegen, müssen sie gesichert und gut zugänglich sein”, kommentiert Dirk Paessler, Gründer und CEO von Paessler die neue Kooperation mit NetApp. “Um das zu erreichen, verlassen sich viele auf Lösungen von NetApp. Unsere neuen NetApp-Sensoren zeigen diesen Admins in Echtzeit, wie es ihrem Netzwerk wirklich geht, inklusive aller Anwendungen und Geräte.”

Dafür sammelt PRTG über 200 vordefinierten Sensoren (Messpunkte) Echtzeitdaten, die auf intuitiven und individuell gestaltbaren Dashboards angezeigt werden. IT-Teams bekommen damit auf einen Blick die wichtigsten Informationen. Inzwischen bietet Paessler die Lösung auch als On-Demand-Version an.

Ausgewähltes Whitepaper

Optimierungsbedarf bei Logistikprozessen?

Die Lösung lautet: Dokumentenmanagement. Erfahren Sie im kostenlosen E-Book, wie ein Dokumentenmanagement-System (DMS) Ihnen helfen kann, Ihre Logistikprozesse zu verbessern – von der Artikelnummer bis zur Zustellung. Lesen Sie außerdem, wie Sie ein DMS auch im laufenden Betrieb zeit- und kostensparend implementieren können.

Benachrichtigungen und Alarme setzen IT-Admins individuell, indem sie Schwellwerte festlegen können. Über die Sensoren von PRTG lassen sich praktisch alle Szenarien abbilden. Die erhobenen Werte reichen vom allgemeinen Gesundheitszustand des Netzwerks und der Leistungsfähigkeit, bis hin zu Details wie der Temperatur eines bestimmten Servers und der Geschwindigkeit des Lüfterrads. Zudem lassen sich auch eigene Skripte in PRTG einbinden.

NetApp hat vor wenigen Wochen den isländischen Cloud-Anbieter Greenqloud und damit auch den Service qstack übernommen. Mit ihm will der Storage-Spezialist die Fähigkeiten für eine Cloud-Orchestrierung ausbauen und die Möglichkeiten seiner “DataFabric” erweitern. Dann sollen Anwender nicht nur zwischen einzelnen Bereichen im Rechenztrum Ressourcen verschieben können, sondern auch zwischen unterschiedlichen Public Clouds.

Lesen Sie auch : ONTAP mit Turbo
Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

16 Stunden ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

18 Stunden ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

1 Tag ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago