Polycom hat ein Update für seine Unified-Communications-Software (UCS) für die VVX Business Media Phones bereitgestellt. Version 5.6.0 erfüllt die neuesten Anforderungen von Microsoft im Rahmen des Drittanbieter-Interoperabilitätsprogramms (3PIP). Außerdem bringt sie zahlreiche neue Funktionen für IP-fähige Geräte mit Open-SIP (Session Initiation Protocol) oder in Skype-for-Business-Umgebungen.
Die Software ermöglicht die Verwaltung der Kommunikation und Kontakte über das Desktop-Telefon. UCS 5.6.0 beinhaltet dazu mehrere Funktionen zur Integration von BroadSoft. Dazu gehören Server-basiertes Anklopfen, Server-basierter Rückruf für den letzten Anruf sowie ein Benachrichtigungston, wenn externe Teilnehmer den Call verlassen.
Das Update bietet zudem diverse Erweiterungen für Skype for Business, insbesondere hinsichtlich Benutzeroberfläche und Konferenzfunktionen. Dazu gehören die Normalisierung des Rufnummernplans sowie mehrfache Notruf-Rufnummernpläne. Auch ein Single-Sign-On mit Lösungen von Drittanbietern ist nun möglich.
UCS 5.6.0 bringt zudem Erweiterungen in Bezug auf Gerätesperrung und mehrere neue Funktionen für DECT-Mobilteile der VVX-Modelle, die mit einer D60-Basisstation verbunden sind. Dazu gehören Basisstationsverbindung auf Grundlage der MAC-Adresse, aktive Gesprächsübergabe zwischen VVX- und D60-Mobilgeräten, eine manuelle Möglichkeit zur Verbindung mit der Basisstation, sowie maximale Auslastung von Mobilgeräten pro Basisstation.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…
Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…
Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.
Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…