Strg+Alt+Entf: Bill Gates’ späte Reue

Warum braucht man eigentlich drei Finger, um einen PC zu sperren, oder um einen Nutzer abzumelden? Das wollte David Rubenstein, Mitgründer und CEO der Carlyle Group auf dem Bloomberg Global Business Forum von niemand geringerem als Bill Gates wissen. Und ob es im Nachhinein betrachtet eine gute Idee gewesen war.

Bill Gates tritt für seine Stiftung auch schon mal als DJ auf. (Bild: Gates Foundation)
Bill Gates tritt für seine Stiftung auch schon mal als DJ auf. (Bild: Gates Foundation)

Völlig richtig, weist Bill Gates alle Verantwortung zunächst einmal von sich: “Die Leute, die beteiligt waren, hätten besser eine andere Taste nehmen können, um das umzusetzen”, so zitiert das Magazin Quartz den Microsoft-Gründer.

Webinar

Digitalisierung fängt mit Software Defined Networking an

In diesem Webinar am 18. Oktober werden Ihnen die unterschiedlichen Wege, ein Software Defined Network aufzubauen, aus strategischer Sicht erklärt sowie die Vorteile der einzelnen Wege aufgezeigt. Außerdem erfahren Sie, welche Aspekte es bei der Auswahl von Technologien und Partnern zu beachten gilt und wie sich auf Grundlage eines SDN eine Vielzahl von Initiativen zur Digitalisierung schnell umsetzen lässt.

Rubenstein aber wollte von Gates wissen, ob er seine Entscheidung von damals bereue. Gates antwortet zerknirscht: “Man kann nicht im Leben zurückgehen und die kleinen Dinge ändern, ohne andere dafür zu riskieren, aber sicher, wenn ich eine kleine Veränderung vornehmen könnte, dann würde ich daraus eine einzige Tasteneingabe machen.” Vielleicht ändert einer der Nachfolger von Bill Gates an der Spitze von Microsoft diese Kombination eines Tages.

“Ich mag es vielleicht erfunden haben, aber Bill Gates hat es berühmt gemacht.” Dieses Zitat stammt vom eigentlichen Erfinder des Klammergriffs: David Bradley. Er war es, der 1980 für den IBM-PC einen Code schrieb, mit dem sich die Systeme schnell neu starten lassen. Damit die Kombination nicht versehentlich gedrückt und ein Rechner dadurch neu gestartet wird, sollte es eine Kombination, aber dennoch leicht zu merken sein. Nach wenigen Minuten stand die Kombination CTRL+AlT+del fest. Im Englischen wird dieser Griff auch “three-finger salute” genannt.



Redaktion

View Comments

Recent Posts

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Stunden ago

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

3 Stunden ago

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

19 Stunden ago

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

20 Stunden ago

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

1 Tag ago

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

2 Tagen ago