Deutscher Cloud Security Provider Hornetsecurity will mit Millioneninvest in USA expandieren

Der Cloud Security Provider Hornetsecurity will in die USA expandieren. Dazu hat er jetzt mit der HCS Beteiligungsgesellschaft einen neuen Investor an Bord geholt. Zusammen mit den bisherigen Investoren Verdane Capital und dem High-Tech Gründerfonds stellt HCS dem Unternehmen aus Hannover einen nicht näher genannten, siebenstelligen Betrag zur Verfügung.

Hornetsecurity (Grafik: Hornetsecurity)

Der Frühphaseninvestor EnjoyVenture steigt dagegen aus: „Die InvestImpuls-Fonds haben ihre Ziele erreicht und bei ordentlicher Rendite einen starken Security-Anbieter am Markt etabliert“, erklärt Bert Brinkhaus Fondmanager bei dem hannoverschen Fond. Mit dem erwirtschafteten Kapital sollen nun andere junge Technologieunternehmen auf den Weg zum Erfolg gebracht werden.

Hornetsecurity ist bislang zu 80 Prozent auf den deutschsprachigen Raum ausgerichtet. Mit der nun angestrebten Erschließung des US-Marktes soll künftig deutlich mehr Umsatz im Ausland erwirtschaftet werden. Der Schritt ist offenbar schon länger geplant: Bis Anfang 2015 firmierte Hornetsecurity noch unter dem Namen Antispameurope. Der Name wurde aber weder dem Leistungsportfolio noch den offenbar bereits da gehegten Ambitionen in Übersee gerecht

Daniel Hofmann (Bild: Hornetsecurity)
Daniel Hofmann, einer der Geschäftsführer von Hornetsecurity (Bild: Hornetsecurity)

Auf das erhoffte Wachstum hat sich Hornetsecurity in den vergangenen Monaten mit der Verdopplung der Anzahl der Mitarbeiter gerüstet. Mit ihnen soll auch technologisch aufgerüstet werden. „Mit dem zusätzlichem Personal wollen wir die Weiterentwicklung der 14 laufenden Technologieprojekte noch beschleunigen”, erläutert Daniel Hofmann, einer der Geschäftsführer von Hornetsecurity.

Hornetsecurity bietet Services in den Bereichen Mail Security, Web Security und File Security. Eigenen Angaben zufolge hat das Unternehmen über 35.000 gewerbliche Kunden. Referenzkunden sind unter anderem Konica Minolta, die Bitburger Braugruppe, die LVM Versicherung, DEKRA, Melitta und die Otto Group. Die Dienste erbringt Hornetsecurity aus mehreren redundant ausgelegten Rechenzentren in Deutschland und nach deutschem Datenschutzrecht.

Ausgewähltes Whitepaper

Report: State of Digital Transformation EMEA 2019

Zu den größten Hürden der digitalen Transformation zählen der mobile Zugriff auf Unternehmensdaten und Anwendungen, die Nutzung unsicherer Netzwerke und nicht verwalteter Geräte. Das geht aus dem Report „State of Digital Transformation EMEA 2019“ von Zscaler hervor. Jetzt den vollständigen Report herunterladen!

Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

1 Tag ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

1 Tag ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

4 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago