Die Deutsche Telekom bietet mit CarConnect nun eine Möglichkeit, auch ältere Fahrzeuge zu vernetzten. Möglich ist dies laut Anbieter grundsätzlich bei Fahrzeugen ab Baujahr 2006. Eine Kompatibilitätsprüfung verspricht er auf der Produktwebseite. Die ist dort aber aktuell noch nicht verfügbar. Voraussetzung ist auf alle Fälle ein sogenannter On-Board-Diagnoseanschluss (OBD-2)
Update, 15. November 2017, 10 Uhr 50: Die Kompatibilitätsprüfung ist jetzt online möglich. Interessenten sollten neben Angaben zu Hersteller und Baujahr auch Informationen zum genauen Modell und der Motorvariante bereithalten.
Das Paket Car Connect besteht aus einem Adapter und einer zugehörigen Smartphone-App. Es basiert auf Technologie des kanadischen Unternehmens Mojio, an dem die Telekom auch finanziell beteiligt ist. Erfahrung mit der Technologie hat der Konzern schon in den USA gesammelt. Dort wird sie von T-Mobile zusammen mit ZTE bereits seit Herbst 2016 unter dem Namen SyncUP Drive angeboten. Dieses Angebot soll sogar zu Fahrzeugen ab Baujahr 1996 kompatibel sein.
Zur Markteinführung kostet der Adapter in Deutschland bis 31. Dezember einen Euro. Danach soll er zum Preis von 49,95 Euro erhältlich sein. Zusätzlich ist ein CombiCard Car 10 mit 10 GByte Inklusivvolumen für monatlich 9,95 Euro (inklusive EU-Roaming) erforderlich. Außerdem wird zur Nutzung ein MagentaMobil-Vertrag benötigt.
Sofern alle Voraussetzungen erfüllt sind, können Mitfahrer während der Fahrt das durch den Adapter bereitgestellte WLAN nutzen. Außerdem sind diverse Zusatzservices möglich. Als Beispiele nennt die Telekom die Auswertung von Fahrzeugdaten, etwa des Batteriestands oder von Fehlercodes, die Benachrichtigung bei einem möglichen Diebstahl oder Erschütterungen des Fahrzeugs, etwa durch Rempler auf dem Parkplatz.
Außerdem kann sich der Benutzer anzeigen lassen, wo das Auto geparkt wurde oder sehen, wo das Auto gerade unterwegs ist und auf Wunsch benachrichtigt werden, wenn das Fahrzeug an einem definierten Zielort angekommen ist. Das hält die Telekom etwa beim Verleih an Familienangehörige für sinnvoll.
Für die Installation muss der Adapter in den OBD-2-Anschluss eingesteckt werden. Der befindet sich meistens links unterhalb des Lenkrads. Die CarConnect App ist für Android und iOS kostenfrei zum Download erhältlich.
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.
Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.
Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…