GMX und Web.de bieten kostenlose Verschlüsselung an

GMX und Web.de bieten Nutzern nun an, Daten vor der Übertragung in ihre Cloud zu verschlüsseln. Für die Verschlüsselung werden Programme für PC und Smartphone bereitgestellt. Die helfen bei der Übertragung in einen sogenannten Tresor-Ordner beim jeweiligen E-Mail-Anbieter. Die Möglichkeit können insgesamt über 30 Millionen Inhaber von Konten bei den beiden Anbietern kostenlos nutzen.

Für das Angebot greifen GMX und Web.de auf eine Software des Herstellers Skymatic zurück. Zum Einsatz kommt dessen Verschlüsselungslösung Cryptomator. “Für besonders sensible Dokumente wie Kaufverträge, Ausweiskopien, Versicherungspolicen oder Arztunterlagen bieten wir jetzt einen Tresor, in dem jede Datei individuell verschlüsselt vor Fremdzugriff abgesichert wird”, erklärt Jan Oetjen, Geschäftsführer von GMX und Web.de, in einer Pressemitteilung. Ihm zufolge könnten Nutzer auch ohne Expertenwissen “einfach und schnell” auf die Tresor-Dateien zugreifen.

Dazu stehen eigene Apps für Windows, Android und iOS zur Verfügung. Sie sind für die Nutzung mit den Cloud-Speichern der beiden Anbieter vorkonfiguriert. Um sie zu verwenden, müssen nur einmal die Zugangsdaten eingeben sowie ein gesondertes Passwort für den Tresor vergeben werden, mit dem die Daten lokal auf dem genutzten Gerät verschlüsselt werden. Die Verschlüsselung erfolgt nach dem AES-Standard mit 256 Bit Schlüssellänge.

Funktionsweise der Verschlüsselung bei GMX und Web.de (Grafik: GMX/Web.de)

Erst nach der Verschlüsselung werden die Daten in den Tresor-Ordner im Online-Speicher von Web.de beziehungsweise zum MediaCenter von GMX übertragen. Das Tresor-Passwort wird dabei nicht übermittelt. Die Daten im Cloud-Speicher sind daher für den Betreiber nicht einsehbar. Die Entschlüsselung wiederum kann erst nach dem Download der Daten lokal erfolgen. Dafür ist dann die Eingabe das Tresor-Passworts erforderlich.

[mit Material von Bernd Kling, ZDNet.de]

Lesen Sie auch : Inbox “sauber” halten
Redaktion

Recent Posts

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

2 Stunden ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Stunden ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

1 Tag ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

1 Tag ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

2 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

2 Tagen ago