Categories: EntwicklerProjekte

Amazon will mit Sumerian Entwicklern von VR-, AR- und 3D-Apps helfen

Amazon hat auf seiner Konferenz AWS re:Invent den cloudbasierten Dienst Amazon Sumerian angekündigt. Er richtet sich an Entwickler, die Virtual-Reality-, Augmented-Reality– und 3D-Apps erstellen wollen, die online ausgeführt werden sollen. Unterstützt werden neben Browsern auch Apps für mobile Geräte, Headsets und Digital Signage.

Amazon Web Services (Bild: Amazon)

Aufgerufen wird Sumerian über die AWS Management Console. Ein zusätzliches Abonnement ist nicht erforderlich. Amazon rechnet den Speicherplatz ab, der für die Erstellung und Speicherung der Apps benötigt wird.

Entwickler können mithilfe von Sumerian 3D-Objekte per Drag-and-drop in vorhandene Szenarien wie Landschaften oder Büroräume einfügen, um neue VR-, AR- oder 3D-Umgebungen zu erstellen. Sumerian erlaubt es Nutzern aber auch, aus einer vorinstallierten Bibliothek oder über Angebote von Dritten wie Sketchfab und Turbosquid eigene Objekte einzufügen.

Amazon Sumerian Entwicklung (Bild: AWS)

Nach Herstellerangaben beinhaltet Sumerian auch Werkzeuge für die Erstellung von animierten 3D-Figuren. Da auch die Dienste Amazon Lex und Amazon Polly integriert sind, steht auch eine automatische Spracherkennung zur Verfügung, die natürliche Sprache versteht und eine Text-zu-Sprache-Funktion bietet.

Browser sind für die Ausführung von Sumerian-Apps geeignet, wenn sie WebGL oder WebVR unterstützen. Sie sind zudem kompatibel zu den gängigen Headsets wie Daydream, HTC Vice und Oculus Rift sowie iPhones und iPads.

Mehr zum Thema

Virtual und Mixed Reality in der Arbeitswelt

Den Möglichkeiten ist eine Studie von Deloitte, Fraunhofer FIT und Bitkom nachgegangen. Deren Autoren sehen enormes Potenzial, warnen aber auch vor überzogenen Erwartungen. Der eco Verband hält zugleich das Feld Augmented Reality für unterschätzt.

Amazon nutzte die Konferenz auch für die Vorstellung von fünf neuen AWS Elemental Media Services. MediaConvert, MediaLive, MediaPackage, MediaStore und MediaTailor bieten Lösungen zur Formatierung und Kompression von Video, zur Kodierung von Live-Videos, der Vorbereitung von Video-Streams sowie der Bereitstellung von Medien inklusive der Einbettung von zielgerichteter Werbung.

Die fünf neuen Mediendienste positioniert Amazon als Ende-to-End-Workflow für Live- und On-Demand-Videos. Sie sollen die “Bildqualität und Zuverlässigkeit bieten, die für Premium-Videoerlebnisse über eine Vielzahl von Geräten hinweg benötigt werden”, teilte Amazon mit.

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

15 Stunden ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

3 Tagen ago