Categories: ÜbernahmeUnternehmen

Trend Micro übernimmt Web-Application-Security-Spezialisten Immunio

Trend Micro erweitert durch die Übernahme des kanadischen Web-Application-Security-Spezialisten Immunio seine Security-Angebote für Hybrid-Cloud-Szenarien. Im Mittelpunkt stehen nach Angaben des Käufers dabei neue Fähigkeiten für automatisierte Schutzmaßnahmen während des DevOps-Zyklus. Diesbezüglich soll die Immunio-Technologie bereist von Trend Micro selbst entwickelte Funktionen ergänzen. Zum Kaufpreis haben die Beteiligten keine Angaben gemacht.

Trend Micro (Grafik: Trend Micro)

“Wir freuen uns, die Anwendungsschutz-Technologien, das Experten-Team und die Kunden von Immunio zu übernehmen”, teilt Bill McGee Senior Vice President und General Manager Hybrid Cloud Security bei Trend Micro, in einer Pressemitteilung mit. Cloud-Computing und Container-Plattformen ermöglichten die schnellere Entwicklung von Anwendungen, die Laufzeit-Anwendungssicherheit von Immunio soll Trend-Micro-Kunden dabei Schutz gegen Schwachstellen in von ihnen entwickelten Anwendungen bieten.

Demselben Ziel dienen die von Trend Micro entwickelten, zusätzlichen Container-spezifischen Sicherheitsfunktionen. Sie unterstützen künftig auch Image Scanning für Container. Damit lassen sich Images in der Container Registry scannen, was Entwicklungsteams helfen soll, Probleme zu beheben, bevor eine Anwendung für die Nutzer bereitgestellt wird. Außerdem dienen die Ergebnisse des Image Scanning als Grundlage für die Laufzeit-Sicherheitsfunktionen von Immunio.

“Viele unserer Kunden sind auf DevOps umgestiegen und nutzen Trend Micro Deep Security, um ihre Server und Anwendungen automatisiert zu schützen”, so McGee. Die Eigenentwicklungen und die Technologie von Immunio sollen dabei nun umfassenderen Schutz bieten als das bisherige Angebot.

Ausgewähltes Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

Im Bereich automatisierter Schwachstellenanalyse konkurriert Immunio bisher in Teilbereichen mit Firmen wie Onapsis, dem Fortify-Angebot von Micro Focus oder den Angeboten von Qualysguard und IBM. Auch die Spezialisten Parasoft, PortSwigger und SmartBear gehören zu den Immunio-Mitbewerbern.

Mit dem Schwerpunkt auf Open-Source-Software ist als Anbieter zudem Black Duck Software zu nenenn, das kürzlich für 565 Millionen Dollar von Synopsys übernommen wurde. Ebenfalls zu den größeren Mitbewerbern gehört Veracode, dass seit der Übernahme durch CA Technologies im Frühjahr für 614 Millionen Dollar nun als CA Veracode am Markt auftritt.

Als kleinerer Anbieter in dem Segment dürfte Immunio Trend Micro deutlich weniger gekostet haben. Dass sich große Generalisten mit viel Geld in den vergangenen Monaten verstärkt Spezialisten aus diesem Segment kaufen legt aber nahe, dass im Markt großer Bedarf nach derartigen Produkten besteht. Andererseits scheinen jedoch die ganz großen, umfassenden, aber auch teuren und komplexen Angebote, wie sie die IT-Giganten schon länger unterbreiten, den Anforderungen der Kunden nicht mehr gerecht zu werden und schauen die sich offenbar nach schlankeren, einfacheren und günstigeren Lösungen um.

Loading ... Loading ...
Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

2 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

3 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

3 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

4 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

4 Tagen ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

4 Tagen ago