Categories: Cloud

Oracle stellt Kubernetes Tools als Open Source bereit

Oracle stellt zwei Projekte rund um das Container-Management Kubernetes unter die Apache-2.0-Lizenz. “Fn” umfasst den Kubernetes Installer und das Global Multi-Cluster Management. Damit können Anwender Enterprise-fähige Container-basierte Anwendungen auf Basis von Kubernetes erstellen und verwalten. Die Projekte sind auf GitHub verfügbar.

Beide Projekte sind zudem in die Oracle Container Native Application Development Platform integriert und lassen sich unter anderem auch in dem Oracle Container Engine Cloud Service oder den managed Kubnernetes Services von Oracle nutzen. Oracle hatte die Projekte gestartet, nachdem der Enterprise-Software-Hersteller im September der Cloud Native Computing Foundation beigetreten ist. Das Fn-Projekt startete Anfang Oktober. Verantwortlich ist das gleiche Team, das bereits an der Serverless-Technologie IronFunctions gearbeitet hatte.

Mit dem Fn Project Installer setzt Oracke die Offenlegung des Fn Projektes weiter fort. Anwender können damit Serverless Compting in sämtlichen Kubernetes-Umgebungen nutzen und so schnell Kubernetes-Projekte anstoßen.
Daneben öffnet Oracle auch eine Preview des Global Multi-Cluster Managements, mit dem sich Kubernetes-Anwendungen jeglicher Größe und in heterogenen Cloud-Umgebungen verwalten lassen.

Oracle will mit diesem Schritt auch Vorbehalte der Anwender gegenüber Kubernetes und dem Serverless Computing abbauen. So wird vielfach befürchtet, dass Provider auf diese Weise ein Lock-in schaffen könnten.

Dem wolle Oracle nun entgegenwirken, wie Mark Cavage, Vice President für Software Development bei Oracle erklärt: “Die Oracle Container Native Application Development Platform ist zusammen mit den neuen Tools, die wir heute vorstellen, auf Kubernetes aufgebaut und bietet einen Open-Source-basierten, und Community-gesteuerten und so einen Cloud-neutralen, integrierten Container-nativen Contaier-Stack, der diesen Cloud-Lock-in verhindert.”

Das Kubernetes-Projekt hat Google auf die Cloud Native Computing Foundation übertragen und untersteht damit einer unabhängigen Organisation. Kubernetes bietet eine Management- und Orchestrierungsplattform, die sich auf den Couds verschiedener Hersteller einsetzen lässt.

Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago