Categories: BrowserWorkspace

Mozilla ergänzt Mobil-Browser Firefox Klar um Schnellzugriff

Mozilla hat seinen auf Datenschutz optimierten Mobil-Browser Firefox Klar um zwei Funktionen erweitert. Neben einem Schnellzugriff auf häufig benutzte oder bevorzugte Websites gibt es nun auch eine Option zur Änderung der voreingestellten Suchmaschine. Damit werden laut Mozilla die beiden von Nutzern am häufigsten angefragten Änderungen umgesetzt.

Der Schnellzugriff auf Websites erfolgt nicht über ein Favoritenmenü oder eine Browser-Startseite, sondern über eine Autovervollständigen-Funktion. Sie unterstützt ab Werk 450 vordefinierte Websites, die Mozilla als “beliebt” einstuft. Dieses Verfahren trage im Gegensatz zu den anderen beiden Optionen besser dazu bei, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen, erklärt Mozilla.

Mozilla hat seinen Browser Firefox Klar um eine Autovervollständigen-Funktion erweitert, um einen schnellen Zugriff auf Websites zu ermöglichen (Screenshot: ZDNet.de).

Alternativ können Nutzer aber auch eigene Adressen hinterlegen. Die schlägt der Browser dann über die Autovervollständigen-Funktion automatisch bei der Eingabe einer URL vor. Damit greift Mozilla für Firefox Klar eine Funktion auf, die das deutsche Unternehmen Cliqz bei seiner Browser-Erweiterung für Firefox schon länger anbietet. Mozila hatte sich im August 2016 an Cliqz beteiligt. Sie werden in den Einstellungen der App unter dem Punkt “Adressen-Autovervollständigung” hinterlegt.

Die Änderung der voreingestellten Suchmaschine ist ebenfalls über die Einstellungen von Firefox Klarmöglich. Zur Auswahl stehen Google, Yahoo, Amazon.de, DuckDuckGo, Qwant, Twitter und die deutsche Ausgabe von Wikipedia. Durch Eingabe eines Suchstrings ist es möglich, weitere Suchmaschinen wie Bing oder Ask.com (falls das wirklich jemand will) zu hinterlegen.

Firefox Klar 4 steht ab sofort für Android und iOS im Google Play Store sowie im Apple App Store zum Download bereit. Nutzer, die den Privacy-Browser bereits installiert haben, erhalten das Update automatisch.

[mit Material von Stefan Beiersmann, ZDNet.de]

Tipp:: Wie gut kennen Sie Firefox? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago