Categories: CIOProjekte

Cisco Security Connector soll iOS-Geräte in Firmen absichern

Mit Cisco Security Connector steht im Apple App Store nun eine Anwendung zur Verfügung, die den Einsatz von iOS-Geräten in Unternehmen unterstützen soll. Die App ist auch ein Ergebnis der bereits im Herbst 2015 angekündigten Kooperation von Apple und Cisco. Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit wollen die beiden Konzerne dafür sorgen, dass Ciscos Netzwerkprodukte besser mit iOS-Geräten und -Apps zusammenarbeiten. Verbesserungen versprachen die Firmen auch bei Mobile-, Cloud- und On-Premise-basierten Kollaborationswerkzeugen wie Cisco Spark, Telepresence und WebEx.

Apple und Cisco (Grafk: Cisco)

Der im Juni angekündigte und nun verfügbare Cisco Security Connector soll beim Einsatz von iPhones und iPads mit iOS 11 den Verantwortlichen Einblick in die Netzwerkaktivitäten sowie den Datenverkehr geben, den Nutzer, Anwendungen und Geräte erzeugen und ihnen helfen, diese Parameter zu steuern. “Gemeinsam mit Apple verbessern wir die Möglichkeiten für Unternehmen in den Bereichen Vernetzung, Zusammenarbeit und Sicherheit – und schaffen somit die Voraussetzung für sicheres, dezentralisiertes Arbeiten, wirksames Risikomanagement und Compliance”, erklärte David Ulevitch, Senior Vice President und General Manager der Cisco Security Business Group, bei der Ankündigung der App im Sommer.

Unternehmen legt Ulevitch die hauseigene, neue App nahe, wenn sie mobile Arbeitsplätze anbieten wollen und ihren Mitarbeitern dazu unternehmenseigene Tablets und Smartphones zur Verfügung stellen. Um Risiken zu minimieren, benötigten sie die mit Cisco Security Connector möglichen Einblicke in die Unternehmensdaten auf diesen Geräten. Die Anwendung greift dazu auf Sicherheitsfunktionen des SaaS-Security-Angebots Cisco Umbrella und Cisco AMP – die Endpoint-Security-Komponente von Ciscos Sicherheitsstrategie zurück.




Video, in dem die Funktionsweise des Cisco Security Connector vom Hersteller beschrieben wird.

Für das Mobile Device Management (MDM) ist die Nutzung des Cisco Meraki Systems Manager möglich. Offenbar lassen sich aber auch andere, etablierte MDM-Lösungen einsetzen. Voraussetzung für die Nutzung der Cisco Security Connector App ist allerdings, dass die Unternehmen entweder Cisco AMP und Cisco Umbrella bereits nutzen oder zu diesen Angeboten migrieren.

Im Sommer hatte Cisco auch angekündigt, künftig intensiver mit Schwergewichten der Versicherungsbranche zusammenzuarbeiten. Daraus sollen neue Angebote für sogenannte Cyber-Versicherungen hervorgehen. Die werden dann darauf basieren, dass Cisco ein kontinuierliches Security-Monitoring anbietet und eine messbare Referenzarchitektur bereitstellt, die Technologien von Apple und Cisco nutzt. Einen Zeitplan oder mit welchen Versicherungsunternehmen Cisco dabei zusammenarbeitet, hat der Manager noch nicht verraten.

10 Jahre iPhone

Bild 1 von 14

Steve Jobs stellt das iPhone vor
"One more Thing". Steve Jobs präsentiert 2007 zum ersten Mal ein iPhone. Auch heute noch gibt es in den aktuellen Modellen Elemente, die auch damals schon vorhanden waren. Aber das Smartphone hat definitiv eine Evolution durchlaufen. Jobs präsentierte das Gerät am 9. Januar 2007. Und am 29. Juni 2007 kam es dann endlich auf den Markt und vor den Apple-Stores bildeten sich lange Schlangen. (Bild: Apple)
Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

3 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

3 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

4 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

4 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

5 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

6 Tagen ago