Mit Cisco Security Connector steht im Apple App Store nun eine Anwendung zur Verfügung, die den Einsatz von iOS-Geräten in Unternehmen unterstützen soll. Die App ist auch ein Ergebnis der bereits im Herbst 2015 angekündigten Kooperation von Apple und Cisco. Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit wollen die beiden Konzerne dafür sorgen, dass Ciscos Netzwerkprodukte besser mit iOS-Geräten und -Apps zusammenarbeiten. Verbesserungen versprachen die Firmen auch bei Mobile-, Cloud- und On-Premise-basierten Kollaborationswerkzeugen wie Cisco Spark, Telepresence und WebEx.
Der im Juni angekündigte und nun verfügbare Cisco Security Connector soll beim Einsatz von iPhones und iPads mit iOS 11 den Verantwortlichen Einblick in die Netzwerkaktivitäten sowie den Datenverkehr geben, den Nutzer, Anwendungen und Geräte erzeugen und ihnen helfen, diese Parameter zu steuern. “Gemeinsam mit Apple verbessern wir die Möglichkeiten für Unternehmen in den Bereichen Vernetzung, Zusammenarbeit und Sicherheit – und schaffen somit die Voraussetzung für sicheres, dezentralisiertes Arbeiten, wirksames Risikomanagement und Compliance”, erklärte David Ulevitch, Senior Vice President und General Manager der Cisco Security Business Group, bei der Ankündigung der App im Sommer.
Unternehmen legt Ulevitch die hauseigene, neue App nahe, wenn sie mobile Arbeitsplätze anbieten wollen und ihren Mitarbeitern dazu unternehmenseigene Tablets und Smartphones zur Verfügung stellen. Um Risiken zu minimieren, benötigten sie die mit Cisco Security Connector möglichen Einblicke in die Unternehmensdaten auf diesen Geräten. Die Anwendung greift dazu auf Sicherheitsfunktionen des SaaS-Security-Angebots Cisco Umbrella und Cisco AMP – die Endpoint-Security-Komponente von Ciscos Sicherheitsstrategie zurück.
Für das Mobile Device Management (MDM) ist die Nutzung des Cisco Meraki Systems Manager möglich. Offenbar lassen sich aber auch andere, etablierte MDM-Lösungen einsetzen. Voraussetzung für die Nutzung der Cisco Security Connector App ist allerdings, dass die Unternehmen entweder Cisco AMP und Cisco Umbrella bereits nutzen oder zu diesen Angeboten migrieren.
Im Sommer hatte Cisco auch angekündigt, künftig intensiver mit Schwergewichten der Versicherungsbranche zusammenzuarbeiten. Daraus sollen neue Angebote für sogenannte Cyber-Versicherungen hervorgehen. Die werden dann darauf basieren, dass Cisco ein kontinuierliches Security-Monitoring anbietet und eine messbare Referenzarchitektur bereitstellt, die Technologien von Apple und Cisco nutzt. Einen Zeitplan oder mit welchen Versicherungsunternehmen Cisco dabei zusammenarbeitet, hat der Manager noch nicht verraten.
iPhone 7 und iPhone 7 Plus kommen im September 2016 auf den Markt und erinnern stark an das Design von iPhone 6 und iPhone 6S. Mit zwei Kameras auf der Rückseite unterstützt das Plus-Modell auch Anwendungen mit "räumlichen" Funktionen. Apple verzichtet mit dem neunen Modell zum ersten Mal auf eine Buchse für Kopfhörer, was zu einer Debatte unter Anwendern führte. Apple kann damit aber die eigenen AirPods vermarkten, die ohne Stecker auskommen. Abgeschafft wird auch die Option mit 16 GB-Storage. Nun gibt es die Ausführungen mit 32, 128 und 165 GB Storage. (Bild: Apple)
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…