Oracle übernimmt Projektmanager Aconex für 1,2 Milliarden Dollar

Oracle investiert ins Bauwesen und in das Gebäudemanagement. Für die australische Aconex bezahlt Oracle rund 1,2 Milliarden Dollar. Das Board hat den geplanten Merger genehmigt und die Transaktion soll in der ersten Hälfte 2018 abgeschlossen werden, sofern Behörden und Anteilseigner bei einer Versammlung im März zustimmen.

Die Aconex-Lösung liefert eine Visualisierung für Baustellen und Projekte. (Bild: Aconex)
Die Aconex-Lösung liefert eine Visualisierung für Baustellen und Projekte. (Bild: Aconex)

Aconex bietet eine Plattform, über die sich Projektleiter und andere an einem Bau oder Projekt beteiligten Teams vernetzen können. Die Lösung verwaltet auch Daten und Dokumente und ermöglicht auch eine Kostenkontrolle. Laut Oracle soll die Lösung inzwischen bei mehr als 70.000 Projektteams zum Einsatz gekommen sein. So wurde das Web-basierte Projektmanagement unter anderem bei einer Erweiterung des Panamakanal eingesetzt.

Ausgewähltes Whitepaper

Optimierungsbedarf bei Logistikprozessen?

Die Lösung lautet: Dokumentenmanagement. Erfahren Sie im kostenlosen E-Book, wie ein Dokumentenmanagement-System (DMS) Ihnen helfen kann, Ihre Logistikprozesse zu verbessern – von der Artikelnummer bis zur Zustellung. Lesen Sie außerdem, wie Sie ein DMS auch im laufenden Betrieb zeit- und kostensparend implementieren können.

Oracle kann damit die eigene Branchenlösung, die Oracle Construction and Engineering Cloud, erweitern, die ebenfalls auf Planung, Terminierung und Abwicklung großer Bauprojekte abzielt. Nun sollen die beiden Lösungen zusammenwirken und Oracle kann so ein Ende-zu-Ende-Projektmanagement für Großbaustellen anbieten.

“Projekte termingerecht und im Budget abzuliefern sind die wichtigsten strategischen Anforderungen für jede Organisation der Baubranche”, so Mike Sicilia, SVP der Construction and Engineering Unit bei Oracle. Durch den Zukauf könne Oracle nun die umfassendste Lösung am Markt anbieten.

Ausgewähltes Whitepaper

Report: State of Digital Transformation EMEA 2019

Zu den größten Hürden der digitalen Transformation zählen der mobile Zugriff auf Unternehmensdaten und Anwendungen, die Nutzung unsicherer Netzwerke und nicht verwalteter Geräte. Das geht aus dem Report „State of Digital Transformation EMEA 2019“ von Zscaler hervor. Jetzt den vollständigen Report herunterladen!

Die Aktie von Aconex unterlag in den vergangenen Monaten heftigen Schwankungen. Oracle schlägt mit dem aktuellen Kaufangebot 42 Prozent auf den letzten Kurs auf.

Der zweite große Deal mit australischer Beteiligung ist die Übernahme des Rechenzentrumsbetreibers Metronode durch das US-Unternehmen Equinix für etwa 791 Millionen US-Dollar.

Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

10 Stunden ago

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

7 Tagen ago