Facebook handelt laut Ansicht des Bundeskartellamtes missbräuchlich, in dem es von den Nutzern verlangt, “unbegrenzt jegliche Art von Nutzerdaten aus Drittquellen sammeln und mit dem Facebook-Konto zusammenführen zu dürfen”.
Facebook habe laut Ansicht des Kartellamtes auch eine Marktbeherrschende Stellung bei sozialen Netzwerken, wie aus einer ersten rechtlichen Einschätzung des Bundesamtes im Kartellverfahren gegen die US-Plattform hervorgeht.
Facebook will in dem 2016 angestrengten Verfahren mit den Behörden kooperieren, teilt eine Unternehmenssprecherin mit. Allerdings weist das Unternehmen diese Vorwürfe zurück. Facebook zeige laut eigener Ansicht kein Anzeichen eines dominanten Unternehmens.
Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!
Vor allem die Datensammlung außerhalb des sozialen Netzwerks sieht Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes als problematisch an. Diese Daten werden dann mit den Informationen des Facebook-Kontos zusammengeführt. “Mithilfe von Schnittstellen fließen auch dann Daten an Facebook und werden dort gesammelt und verwertet, wenn man andere Internetseiten besucht”, so Mundt weiter.
Selbst wenn ein Nutzer nur eine Seite besucht, auf der ein “Gefällt Mir-Button” eingebettet ist, fließen Daten über einen Nutzer an Facebook ab. Das aber, so kritisiert das Bundeskartellamt, sei den Meisten Nutzern nicht bewusst. Und hier vermuten die Wettbewerbshüter einen weiteren Verstoß von Facebook.
“Wir sehen nach dem jetzigen Stand der Dinge auch nicht, dass zu diesem Verhalten von Facebook, dem Daten-Tracking und der Zusammenführung mit dem Facebook-Konto, eine wirksame Einwilligung der Nutzer vorliegt.” Daher so Mundt weiter, verstoße Facebooks Datensammlung gegen “zwingende europäische Datenschutzwertungen.”
Ceyoniq beleutet in diesem Whitepaper anhand von sechs Thesen die wichtigsten Aspekte zum Thema und gibt Tipps für eine erfolgreiche Migrationsstrategie.
Auch dass dem Anwender derzeit kaum alternativen möglich sind, stört die Kartellwächter. Denn die Nutzer können entweder das “Gesamtpacket” akzeptieren oder eben den Dienst nicht nutzen. Der Nutzer könne auch nicht damit rechnen, dass bei der Nutzung von Diensten außerhalb von Facebook an das Netzwerk Daten weiter geleitet werden. Hier fordert das Kartellamt wirksame Mechanismen, um die Datensammlung durch das US-Netzwerk zu begrenzen.
In einem unabhängigen Verfahren ist jetzt auch die französische Kartellbehörde gegen Amazon aktiv geworden.
Tipp: Sind Sie ein Facebook-Experte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
View Comments
Das was kritisiert wird ist doch genau das Geschäftsmodell der Datenkraken FB und Google. Kann doch jeder selbst ausprobieren andere Anbieter zu nutzen, deren Ergebnisse sind minderwertig bis falsch. Wenn jedoch Google Android glaubt zu wissen das ich vor 2 Jahren im Krankenhaus war, ich aber nur daran vorbei gelaufen bin, wird es lustig. Was wäre wenn hier auf dem Dorf die Zentrale vom Bundesnachrichtendienst wäre?