Categories: ForschungInnovation

CES: Intel meldet neuen Druchbruch bei Quantenrechnern

Intel-CEO Brian Krzanich hat bei seiner Keynote auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas einen wichtigen Durchbruch im Bereich Quantum Computing angekündigt. Dem Chiphersteller ist es gelungen, einen 49-Qubit-Superconducting-Quantum-Test-Chip herzustellen und auszuliefern. Der unter dem Codenamen Tangle Lake entwickelte Chip folgt nur zwei Monate nach der Vorstellung eines Test-Chips mit 17 Qubit.

Intels Test-Chip soll 49-Qubits bieten. (Bild: Walden Kirsch/Intel)
Intels Test-Chip soll 49-Qubits bieten. (Bild: Walden Kirsch/Intel)

Einer Pressemitteilung zufolge ist der 49-Qubit-Chip auch ein wichtiger Schritt hin zur Entwicklung eines vollständigen Quantum-Computing-Systems. “Ein 49-Qubit-Test-Chip ist ein wichtiger Meilenstein, weil er es Forschern erlaubt, Techniken zur Fehlerkorrektur zu berechnen und zu verbessern und Probleme zu simulieren”, teilte Intel mit.

Krzanich geht davon aus, dass Quantum Computing künftig in der Lage sein wird, Aufgaben zu erledigen, für die heutige Supercomputer Monate oder Jahre benötigen würden, wie die Entwicklung von Medikamenten, die Erstellung von Finanzmodellen oder Wettervorhersagen. Laut Mike Mayberry, Corporate Vice President und Managing Director von Intel Labs, wird es noch fünf bis sieben Jahre dauern, bis die Branche bestimmte technische Probleme lösen kann. Zudem würden für ein kommerziell verwendbares System Chips mit einer Million oder mehr Qubits benötigt.

Webinar

Digitalisierung fängt mit Software Defined Networking an

In diesem Webinar am 18. Oktober werden Ihnen die unterschiedlichen Wege, ein Software Defined Network aufzubauen, aus strategischer Sicht erklärt sowie die Vorteile der einzelnen Wege aufgezeigt. Außerdem erfahren Sie, welche Aspekte es bei der Auswahl von Technologien und Partnern zu beachten gilt und wie sich auf Grundlage eines SDN eine Vielzahl von Initiativen zur Digitalisierung schnell umsetzen lässt.

Eine mögliche Alternative zu Superconducting Qubits sind Spin Qubits. Sie sollen die Skalierung vereinfachen, da sie kleiner sind als Superconducting Qubits. Sie sollen zudem einem Einzelelektronentransistor ähneln und grundsätzlich mit ähnlichen Fertigungstechniken herzustellen sein wie gewöhnliche Transistoren. Intel verfügt nach eigenen Angaben sogar über einen Fertigungsablauf für das eigene 300mm-Fertigungsverfahren.

Darüber hinaus stellte Krzanich Intels Forschung im Bereich Neuromorphic Computing vor – eine Computing-Technik, die an das menschliche Gehirn angelehnt ist. Intel Labs entwickelte demnach bereits einen Forschungschip namens Loihi, der über digitale Schaltkreise verfügt, die Grundfunktionen des Gehirns nachahmen. Neuromorphic Computing soll vor allem im Bereich Machine Learning und bei der Echtzeit-Verarbeitung von Daten eingesetzt werden. Forschungseinrichtungen will Intel noch im ersten Halbjahr Testchips zur Verfügung stellen.

[mit Material von Corinne Reichert, ZDNet.com]

Tipp: Kennen Sie die größten Technik-Flops der IT-Geschichte? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 14 Fragen auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

17 Stunden ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

18 Stunden ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

4 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago