Categories: Cloud

Mozilla Firefox bekommt besseres Rendering

Mozilla hat wie angekündigt die Version 58 seines Browsers Firefox freigegeben. Beim zweiten Quantum-Release steht erneut die Verbesserung der Performance im Vordergrund. Die Leistung steigern die Entwickler aber nicht nur durch die bereits angekündigten Änderungen bei der Verarbeitung von WebAssembly-Code. Auch eine überarbeitete Grafik-Engine für Windows und der optionale Tracking-Schutz sollen die Seitenladezeiten verkürzen.

Die Grafik-Engine lädt Inhalte nun mithilfe eines eigenen CPU-Threads. Das soll den Browser nicht nur beschleunigen, sondern auch das ungleichmäßige oder abgehackte Laden von Websites reduzieren. In einem von Mozilla entwickelten Benchmark, der “die Durchführung von schwerem JavaScript-Code simuliert”, soll sich die Bildwiederholungsrate um 30 Prozent von 31 auf 40 Frames verbessern. Weitere Fortschritte verspricht Mozilla mit dem künftigen Webseiten-Renderer WebRender, der derzeit als Servo-Forschungsprojekt entwickelt wird.

Der Tracking-Schutz von Firefox soll die Ladezeiten von Websites deutlich verkürzen. (Bild: Mozilla)
Der Tracking-Schutz von Firefox soll die Ladezeiten von Websites deutlich verkürzen. (Bild: Mozilla)

Der optionale Tracking-Schutz ist zwar schon seit November auch außerhalb des Privatsphäre-Modus erhältlich, Mozilla nutzt das jüngste Update jedoch erneut, um auf die Performance-Vorteile hinzuweisen. Da der Browser bei permanent aktiviertem Tracking-Schutz die für die Verfolgung des Nutzers benötigten Elemente nicht lädt, soll sich das Laden einer Website deutlich verkürzen. Eine Testseite lädt demnach ohne Tracking-Schutz innerhalb von 7,3 Sekunden, mit Tracking-Schutz soll der Vorgang schon nach 3,2 Sekunden abgeschlossen sein.

Ausgewähltes Whitepaper

Report: State of Digital Transformation EMEA 2019

Zu den größten Hürden der digitalen Transformation zählen der mobile Zugriff auf Unternehmensdaten und Anwendungen, die Nutzung unsicherer Netzwerke und nicht verwalteter Geräte. Das geht aus dem Report „State of Digital Transformation EMEA 2019“ von Zscaler hervor. Jetzt den vollständigen Report herunterladen!

Darüber hinaus soll es nun möglich sein, mit Firefox erstellte Screenshots direkt in die Zwischenablage zu kopieren, um sie von dort aus in andere Anwendungen einzufügen. Außerdem stellt Mozilla die Screenshot-Funktion auch im Privat-Browsing-Modus zur Verfügung.

Android-Nutzer profitieren indes von einer verbesserten Lesezeichenfunktion. “Anstatt einer Dialogbox gibt es nun eine Vollbildansicht, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Ordner ganz einfach einzusehen, zu organisieren oder neu zu erstellen sowie Lesezeichen in die entsprechenden Ordner zu verschieben”, ergänzte Mozilla.

Ausgewähltes Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

Firefox für Android unterstützt zudem ab Version 58 Progressive Web Apps. Progressive Web Apps, also Websites, die wie eine App ausgeführt werden können, erkennen Nutzer laut Mozilla an einem Haus-Button in der Adresszeile. Ein Klick auf den Button legt ein Icon der Website auf dem Homebildschirm ab, worüber sich die Website künftig im Vollbildmodus und ohne Browseroberfläche anzeigen lässt.

Firefox 58 steht ab sofort für Windows, Mac OS X, Linux und Android zur Verfügung. Nutzer, die den Browser bereits installiert haben, erhalten das Update automatisch. Es kann aber auch über die Mozilla-Website oder den Google Play Store geladen werden.

Tipp:: Wie gut kennen Sie Firefox? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

4 Tagen ago