Categories: Cloud

iPhone X verpasst wegen technischer Probleme Anrufe

Apple kämpft derzeit beim Top-Modell iPhone X und beim iPhone 7 mit Problemen, die das Telefonieren erschweren. Beim iPhone 7 dagegen zeigt das Gerät dem Nutzer an, dass kein Netz verfügbar ist. Dafür ist laut Apple bei einer kleinen Zahl von Geräten ein Fehler in der Hauptplatine verantwortlich. So berichten zahlreiche Nutzer des iPhone X in einem Apple-Supportforum, dass bei eingehenden Anrufen der Bildschirm nicht schnell genug aufwacht, um den Anruf entgegen zu nehmen.

Einige Chargen des iPhone 7 leiden an einem Hardware-Problem, das zu Problemen mit dem Telefon führt (Bild: Apple)
Einige Chargen des iPhone 7 leiden an einem Hardware-Problem, das zu Problemen mit dem Telefon führt (Bild: Apple)

Mehrere Hundert Nutzer schildern, dass der Bildschirm etwa für 10 Sekunden schwarz bleibt. In anderen Fällen werde der Anruf stark verzögert. Diese Verzögerung sorge aber häufig dafür, dass Anwender Anrufe nicht entgegennehmen können.

Diese Vorfälle scheinen seit Januar gehäuft aufzutreten. Wobei auch schon kurz nach der Einführung des Gerätes erste Berichte über diesen Fehler kursierten. Auch die neue iOS-Version 11.2.5 scheint das Problem nicht zu beheben.

Ausgewähltes Whitepaper

Report: State of Digital Transformation EMEA 2019

Zu den größten Hürden der digitalen Transformation zählen der mobile Zugriff auf Unternehmensdaten und Anwendungen, die Nutzung unsicherer Netzwerke und nicht verwalteter Geräte. Das geht aus dem Report „State of Digital Transformation EMEA 2019“ von Zscaler hervor. Jetzt den vollständigen Report herunterladen!

Von Apple liegt derzeit noch keine Stellungnahme zu den Problemen vor. Allerdings dürfte es wahrscheinlich sein, dass der Hersteller derzeit Informationen über betreffende Geräte sammelt und diese dann über einen Software-Fix oder eine Reparatur behebt, wie Mac Rumors vermutet. Betroffene Nutzer sollen sich daher an den Apple-Support wenden.

So zumindest verfährt Apple bei einem ähnlich gelagerten Problem allerdings mit dem Modell iPhone 7. Bei dem Fehler erscheint “No Service” in der Statusleiste, auch dann, wenn es eine ausreichende Netzabdeckung gibt. Dafür ist eine fehlerhafte Hauptplatine verantwortlich.

Betroffen sind hier Modelle, die zwischen September 2016 und Februar 2018 hergestellt und die in den USA, Hong Kong, Japan, China und Macao vertrieben wurden. Europäische Anwender seien demnach von dem Problem nicht betroffen. Die Modelle, die für den von Apple angebotenen kostenlosen Austausch qualifiziert sind, tragen die Nummern A1779, A1660 und A1780.

Apple musste bereits vergangenes Jahr über ein Software-Update ein Display-Problem im iPhone X beheben. Das Gerät hatte nach schneller Abkühlung keine Eingaben mehr angenommen.

Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

15 Stunden ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

1 Tag ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

1 Tag ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

1 Tag ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

3 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

5 Tagen ago