Categories: PCWorkspace

ThinkPad X1 Carbon – Lenovo startet weltweiten Rückruf

Lenovo startet eine freiwillige Rückrufaktion für das ThinkPad X1 Carbon. Eine “begrenzte Zahl” an Geräten der fünften Generation sind feuergefährlich. Lenovo bietet an, die betroffenen Geräte zu überprüfen und wenn nötig zu reparieren.

Betroffen ist die Gerätegeneration des ThinkPad X1 Carbon, die zwischen Dezember 2016 und Oktober 2017 hergestellt wurde, teilt der Hersteller mit. Bei jüngeren Geräten trete das Problem nicht auf. Über eine Webseite können Anwender des X1 Carbon überprüfen, ob ein Gerät von dem Rückruf betroffen ist. Das ist unter anderem bei Geräten mit 20HQ, 20HR, 20K3 und 20K4 im Typenschild der Fall.

Eine BIOS-Schwachstelle im System Managment Mode (SMM) einiger Lenovo-PCs lässt sich von einem Angreifer mit lokalem Administratorzugang ausnutzen (Grafik: Lenovo)Der Hersteller berichtet von drei Fällen, wobei es zu einer Überhitzung gekommen war. Grund dafür lag wohl an einer Schraube, die nicht richtig fest gezogen war. Dadurch sei die Oberfläche der Batterie beschädigt worden, was zu einem Kurzschluss geführt hat. Durch die Überhitzung wurde das Gerät beschädigt. Weitere Schäden seien nicht angefallen. Auch seien keine Personen verletzt worden. Potentiell könnten rund 83 500 Geräte betroffen sein, so die amerikanische Verbraucherschutzbehörde.

Bereits vergangene Woche musste Lenovo ein Sicherheitsupdate in älteren Laptops veröffentlichen. In der Utility Fingerprint Manager Pro for Windows 7, 8 und 8.1 konnte ein unberechtigter Nutzer das Passwort auslesen. Neben einem hartcodierten Passwort wurden diese Informationen auch nur durch einen schwachen Algorithmus geschützt. Der Fingerprint
Manager Pro unterstützt das Anmelden über den Fingerabdruck-Scanner in den Geräten.

Ausgewähltes Whitepaper

Report: State of Digital Transformation EMEA 2019

Zu den größten Hürden der digitalen Transformation zählen der mobile Zugriff auf Unternehmensdaten und Anwendungen, die Nutzung unsicherer Netzwerke und nicht verwalteter Geräte. Das geht aus dem Report „State of Digital Transformation EMEA 2019“ von Zscaler hervor. Jetzt den vollständigen Report herunterladen!

Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

23 Stunden ago

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

23 Stunden ago

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

23 Stunden ago

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

1 Tag ago

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago