Categories: MobileMobile OS

Microsoft stoppt Smartphone-Features

Microsoft stoppt einige Funktionen älterer Smartphone-Generationen. Windows Phone 7.5 und Windows Phone 8.0 werden ab Dienstag den 20. Februar keine Push-Nachrichten mehr bekommen. Wie Microsoft in einem Blog erklärt, werden daneben auch Live Tiles nicht mehr länger aktualisiert. Des weiteren werde auch das Feature „Find my Phone“ nicht mehr mit Geräten mit diesen Betriebssystem-Versionen arbeiten.

Windows 10 Mobile (Bild: Microsoft)

„Windows Phone 7.5 und Windows Phone 8.0 haben das Ende des Supports erreicht und daher werden die Services für diese Geräte mit der Zeit abgeschaltet“, heißt es im Microsoft-Blog. Neuere Geräte mit Windows 8.1 und Windows 10 Mobile sollen diese Features aber noch unterstützen.

Ausgewähltes Whitepaper

Report: State of Digital Transformation EMEA 2019

Zu den größten Hürden der digitalen Transformation zählen der mobile Zugriff auf Unternehmensdaten und Anwendungen, die Nutzung unsicherer Netzwerke und nicht verwalteter Geräte. Das geht aus dem Report „State of Digital Transformation EMEA 2019“ von Zscaler hervor. Jetzt den vollständigen Report herunterladen!

Allerdings hatte Microsoft vor kurzem mitgeteilt, dass der Anbieter Windows 10 Mobile entgegen früheren Ankündigungen nicht weiter entwickeln werde und daher auch keine neuen Features dafür mehr veröffentlicht werden. Microsoft begründet das damit, dass die Mobile-Plattorm nicht mehr länger im Fokus steht. Bislang gibt es zu dieser Kehrtwende von Microsoft lediglich einige wenige schmallippige Twitter-Kommentare von Produktmanagern.

Nach wie vor können diese Geräte verwendet werden. Allerdings ist es ohnehin fraglich wie viele Anwender noch Smartphones mit diesen beiden Betriebssystem-Varianten verwenden.

2013 hatte Microsoft Nokia für 5,44 Milliarden Dollar gekauft und dann sämtliche Geräte dieses Herstellers mit Windows Phone ausgerüstet. Allerdings reichte Nokias Strahlkraft als Marke nicht aus, um eine nennenswerte Nutzerschaft für die Geräte zu bekommen. Nach etwas über einem Jahr hatte Microsoft eine milliardenschwere Abschreibung auf den Zukauf getätigt. Inzwischen teilen sich die Plattformen Android und iOS den Mobilfunkmarkt untereinander auf.

Ausgewähltes Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

10 Stunden ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

3 Tagen ago

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

4 Tagen ago

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

5 Tagen ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

5 Tagen ago