Categories: MobileSmartphone

iPhone 8 ist kälteempfindlich

Besitzer von iPhone 8 und iPhone X berichten schon länger über Probleme bei niedrigen Temperaturen. Nach ihren Erfahrungen setzen der Kamerablitz und das Videolicht bereits bei Temperaturen zwischen 3 und 10 Grad Celsius aus. Erst nach der Aufwärmung in heimischer Umgebung kehrten die Funktionen zurück.
(Bild: Apple)

In einem Apple-Anwenderforum laufen solche und ähnliche Berichte schon seit Anfang November 2017 auf. Ein Nutzer war etwa verärgert, weil er kein Foto seines beschädigten Autos für die Versicherung aufnehmen konnte. Ein anderer nutzte den Blitz, um sich über eingehende Anrufe und Textnachrichten benachrichtigen zu lassen – auch das klappte nicht mehr. Seitherige Softwareupdates haben die Ausfälle nicht behoben, und eine Reaktion des iPhone-Herstellers steht noch aus.

Mac & i stellte das Problem mit einem iPhone 8 Plus nach – und der rückseitige Blitz funktionierte schon bei dem auf rund 6 Grad heruntergekühlten Gerät nicht mehr. Als ähnlich wenig kälteresistent erwiesen sich außerdem zwei iPhone X, von denen eines schon beim Wohnungslüften den Blitz deaktivierte. Überraschend blieb der Taschenlampen-Modus jedoch unberührt vom Kälteproblem.

Ausgewähltes Whitepaper

Report: State of Digital Transformation EMEA 2019

Zu den größten Hürden der digitalen Transformation zählen der mobile Zugriff auf Unternehmensdaten und Anwendungen, die Nutzung unsicherer Netzwerke und nicht verwalteter Geräte. Das geht aus dem Report „State of Digital Transformation EMEA 2019“ von Zscaler hervor. Jetzt den vollständigen Report herunterladen!

Ebenfalls im November wurde das Problem mit iPhone-X-Displays bekannt, die schon bei Temperaturen um den Gefrierpunkt nicht auf Eingaben reagierten. Apple räumte dazu Fälle ein, in denen das Display bei schnell fallender Umgebungstemperatur vorübergehend nicht auf Berührungen reagiert, was sich aber mit einem kommenden Software-Update lösen lasse.

Ob auch das Problem des ausfallenden Blitzes und Videolichts per Software behoben werden kann, ist derzeit noch unklar. Die mögliche Erklärung ist ein größerer Innenwiderstand bei kalten Akkus, der die ausgegebene Spannung verringert. Fällt diese unter eine bestimmte Schwelle, könnte das Smartphone von einem fast leeren Akku ausgehen und Funktionen deaktivieren oder sogar das Gerät abschalten.

Apple sagt jedoch die problemlose Nutzung seiner iOS-Geräte im Temperaturbereich zwischen 0 bis 35 Grad zu. Der iPhone-Hersteller warnt lediglich davor, die Verwendung unter sehr kalten Bedingungen außerhalb des Betriebsbereichs könnte die Batterielaufzeit vorübergehend verkürzen und ein Abschalten des Geräts verursachen.

Bei der Kälteresistenz zeigten sich jedoch schon vor Jahren bei einem Labortest große Unterschiede zwischen einzelnen Herstellern und den von ihnen verbauten Akkus – wobei ein damals aktuelles iPhone zuerst komplett ausfiel. In der Klimakammer eines finnischen Forschungszentrums wurde dafür die Temperatur zunächst auf 0 Grad gesetzt und sukzessive in 5-Grad-Schritten bis auf minus 40 Grad abgesenkt.

Bei -5 Grad gaben iPhone 4S und Nokia N9 erste Fehlermeldungen aus, bei -10 Grad meldete das iPhone eine leere Batterie und schaltete sich als erstes Gerät ab. Ein Samsung Galaxy S II hingegen hielt länger als jedes andere Smartphone durch, lief noch bei -30 Grad und meldete sich erst bei -35 Grad ab. Dieser Kälte widerstanden nur noch zwei Feature Phones, das Nokia C1-01 und ein fünf Jahre altes Nokia E65, mussten aber bei -40 Grad schließlich auch passen. Einen anderen Extremtest unternahm der Blog Wanderful mit einem Samsung Galaxy S6 Edge+ bei frostigen Temperaturen in der kanadischen Arktis.

Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

18 Stunden ago

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

1 Tag ago

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago