Microsoft will Code-Namen Redstone beerdigen

Microsoft wird ab dem übernächsten größeren Update den Code-Namen Redstone nicht mehr verwenden. Ab 2019 soll es eine andere Bezeichnung für die unterschiedlichen Windows-10-Releases geben. Das berichtet der Branchendienst Windows Central unter Berufung auf eine Microsoft-Interne Mitteilung. Bislang ist aber nicht klar, wie Microsoft die Releases künftig nennen wird. Die neuen Code-Namen sollen jedoch mehr Bezug zum Release haben.

Windows 10 Fall Creators Update. (Screenshot: Thomas Joos)
Windows 10 Fall Creators Update. (Screenshot: Thomas Joos)

Microsoft verwendet Redstone seit einiger Zeit. Seit dem Anniversary Update 2016 wird dieser Name für die verschiedenen Versionen verwendet. Damit wird vermutlich Redstone 5, also das nächste Feature-Update von Windows 10, das im Herbst erwartet wird, der letzte Redstone sein. Laut den Windows-Central-Quellen soll 19H1, das nach aktuellem Stand eigentlich Redstone 6 wäre, dann bereits den neuen Namen bekommen.

Ausgewähltes Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

Diese Codenamen richten sich vor allem an Entwickler, die damit schneller und besser feststellen können, welches Feature in welchem Release eingeführt wurde. So steht etwa die 19 für das Jahr und H1 für die erste Hälfte des Jahres oder das erste Update. Der Nachfolger wäre dann 19H2, 20H1 und so weiter. Man muss dann nicht mehr überlegen, wann welches Redstone-Update veröffentlicht wurde.

Für die Nutzer wird sich dadurch nur wenig ändern, denn eigentlich verwendet Microsoft die Codenamen nicht in der Kommunikation mit der Öffentlichkeit. Und so ist weder Redstone noch 19H1 eigentlich nicht für die Nutzer bestimmt.

Trotzdem sind Namen wie Threshold, Blue, Blackcomb, Cougar, Longhorn, Lonestar oder Vienna deutlich griffiger als ein Zahlensystem. Eine Vollständige Liste mit Microsoft-Codenamen für verschiedene Produkte gibt es bei Wikipedia. Diesem Eintrag ist übrigens auch zu entnehmen, dass Redstone ein fiktives Mineral aus Minecraft ist. Der Vorgänger Threshold ist nach einem ebenfalls fiktivem Gasplaneten aus dem Spiel Halo: Combat Evolved entliehen.

Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Windows XP aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Ausgewähltes Whitepaper

Report: State of Digital Transformation EMEA 2019

Zu den größten Hürden der digitalen Transformation zählen der mobile Zugriff auf Unternehmensdaten und Anwendungen, die Nutzung unsicherer Netzwerke und nicht verwalteter Geräte. Das geht aus dem Report „State of Digital Transformation EMEA 2019“ von Zscaler hervor. Jetzt den vollständigen Report herunterladen!

Redaktion

Recent Posts

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

3 Stunden ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago