Categories: ÜbernahmeUnternehmen

Intel trennt sich von Wind River

Intel verkauft den Bereich für eingebettete Software Wind River für einen ungenannten Betrag an den Investor TPG. Der Chip-Hersteller hatte 2009 das Unternehmen für 884 Millionen Dollar übernommen. Finanzielle Details über die Übernahme wurden nicht bekannt. Sobald der Deal abgeschlossen ist, wird der Wind-River-President Jim Douglas das dann wieder unabhängige Unternehmen führen.

Intel hatte mit der Übernahme von Wind River ursprünglich den Versuch unternommen, die Marktpräsens bei eingebetteten Systemen zu stärken. Es war einer der ersten Versuche Intels den Bereich Software zu stärken.

Wind River war dann einer der wichtigsten Player im Bereich Internet der Dinge, Edge-Computing und dem Geräte-Markt. Zu den Wind-River-Kunden zählen unter anderem Boeing, NASA, Huawei, Siemens und Northrop Grumman. Die Sicherheitslösungen schützen unter anderem medizinische Geräte, Maschinenparks und andere kritische Infrastrukuren. Auch eine Cloud-Lösung gibt es von Wind River.

Der TPG-Parner Nehal Raj erklärte, dass Wind River eine unabhängige Organisation sein wird. TPG plane, weiterhin stark in das Unternehmen zu investieren. Wind River soll sowohl organisch wie auch durch Zukäufe wachsen.

Ausgewähltes Whitepaper

SAP S/4HANA trifft ECM: Was Sie für eine erfolgreiche Migrationsstrategie beachten sollten

Ceyoniq beleutet in diesem Whitepaper anhand von sechs Thesen die wichtigsten Aspekte zum Thema und gibt Tipps für eine erfolgreiche Migrationsstrategie.

Redaktion

Recent Posts

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

15 Stunden ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

3 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

3 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

3 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

7 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

7 Tagen ago