Windows 10 1803 Spring Creators Update lässt auf sich warten

Laut Windows Central verzögert ein schwerwiegender Fehler im aktuellen Build 17133.1 des Spring Creators Updates die Auslieferung, die für gestern Abend erwartet worden war. Den Bug hätten Insider-Nutzer am Wochenende an Microsoft berichtet. Um welchen Fehler es sich dabei handelt, ist unklar. Im ZDNet-Test mit einem Xiaomi-Notebook verhält sich Windows 10 1803 Spring Creators Update unauffällig. Womöglich sind nur bestimmte Geräte von dem Fehler betroffen.

Inzwischen liefert Microsoft auch eine Aktualisierung (KB4100375) für das Spring Creators Update aus. Dieses erhöht die Build-Nummer auf 17133.73 und behebt einige Fehler. Dazu gehört auch ein Sicherheitsproblem mit dem PDF-Reader im Microsoft-Browser Edge. Auch ein Bug im Internet Explorer bei der Erkennung benutzerdefinierter Steuerelemente behebt die Aktualisierung. Zudem enthält das Update Sicherheitspatches für Internet Explorer, Microsoft Edge, Microsoft Scripting Engine, Windows Kernel, Microsoft Grafikkomponente, Windows Server, Windows Kryptographie und Windows Datacenter Networking.

Das Update KB4100375 stellt Microsoft allerdings nur Nutzern zur Verfügung, deren Betriebssystemeinstellung auf Fast, Slow oder Release Preview konfiguriert ist. Anwender, die Windows 10 1803 Spring Creators Update installiert haben und nicht am Insider-Programm teilnehmen, erhalten die Aktualisierung also nicht. Offenbar will Microsoft dieses Update erst durch die zahlreichen Insider-Nutzer testen lassen und erst dann ausliefern, wenn es das Update für stabil erachtet. Allerdings lässt sich das UpdateKB4100375 aus dem Windows-Update-Katalog herunterladen (Download: 32-Bit, 64-Bit) und manuell installieren.

Ausgewähltes Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

Redaktion

Recent Posts

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

3 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

4 Tagen ago

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

4 Tagen ago

Wenn Hacker Backups deaktivieren

Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…

4 Tagen ago

Hochwasserschutz mit Maschinellem Lernen

Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.

6 Tagen ago

So viel investieren Deutsche in Cybersicherheit

Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…

6 Tagen ago