Categories: Cloud

Windows 10 RTM-Build Version 1803 soll zurückgenommen werden

Der Fehler, der die für vergangene Woche erwartete Veröffentlichung von Windows 10 Version 1803 “Spring Creators Update” verzögert, ist möglicherweise schwerwiegender als bisher angenommen. Zwar steht Testern des mutmaßlichen RTM-Builds 17133 inzwischen ein erstes kumulatives Update zur Verfügung, Windows Central will jedoch erfahren haben, dass Microsoft die Veröffentlichung eines neuen Builds für den Release Preview Ring plant, das das Build 17133 ersetzt.

Logo Windows 10 (Bild: Microsoft)Eigentlich hatte Microsoft mit der Einführung des neuen Update-Modells von Windows 10 das sogenannte Release to Manufacturing (RTM) abgeschafft. Stattdessen bürgerte sich ein, dass das Build eines Funktionsupdates, das in den Release Preview Ring einzieht, auch das Build ist, das künftig mit kumulativen Updates versorgt wird.

Ausgewähltes Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

Windows Central geht nun jedoch davon aus, dass das Build 17133 einen gravierenden Fehler enthält, der nicht mit einem kumulativen Update, sondern mit einem neuen Build behoben werden muss. Es soll in Kürze im Release Preview Ring erhältlich sein. Dem Bericht zufolge wäre es allerdings das erste Mal, dass Nutzer des Release Preview Ring mehr als ein Build eines Funktionsupdates erhalten, bevor dieses für die Allgemeinheit freigegeben wird.

Welche Auswirkungen der Fehler auf den Zeitplan für die Bereitstellung des Spring Creators Update haben wird, ist nicht bekannt. Microsoft gibt sich zwar einen festen Zeitplan für die halbjährlichen Updates, sprich März und September, dieser gilt aber eigentlich nur für die interne Fertigstellung und nicht für die Auslieferung an den Kunden. Somit ist der monatliche Patchday auch kein gesetzter Termin für die Veröffentlichung eines Funktionsupdates. Folglich spricht Microsoft bisher auch nicht von einer Verzögerung.

Ein Tweet von Microsofts Brandon LeBlanc legt zudem die Vermutung nahe, dass Microsoft mit Hochdruck an der Fertigstellung des Spring Creators Update arbeitet. Ihm zufolge wird es nämlich vorübergehend im Fast Ring keine neuen Builds geben. Dort sollten eigentlich kurzfristig die ersten Builds des Redstone-5-Updates erscheinen, die Microsoft derzeit ausschließlich im Skip Ahead Ring testet.

Auf die Arbeit am Herbst-Update scheint sich das Problem mit dem Frühjahrs-Update jedoch nicht auszuwirken. Seit Ende vergangener Woche ist im Skip Ahead Ring nämlich das Build 17643 erhältlich. Es weitet die Set-Funktion auf Microsofts Office-Anwendungen aus. Derzeit lassen sich Sets allerdings nur mit einer Vorabversion von Office 365 testen, die Nutzer wiederum über das Office Insider Program erhalten. Außerdem werden inzwischen auch die meisten Desktop-Anwendungen unterstützt, die eine klassische Titelleiste nutzen.

Tipp: Was wissen Sie noch über Windows XP? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Ausgewähltes Whitepaper

Report: State of Digital Transformation EMEA 2019

Zu den größten Hürden der digitalen Transformation zählen der mobile Zugriff auf Unternehmensdaten und Anwendungen, die Nutzung unsicherer Netzwerke und nicht verwalteter Geräte. Das geht aus dem Report „State of Digital Transformation EMEA 2019“ von Zscaler hervor. Jetzt den vollständigen Report herunterladen!

Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

6 Stunden ago

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

6 Stunden ago

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

10 Stunden ago

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

1 Tag ago

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

1 Tag ago

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

1 Tag ago