Android P könnte wie das Apple iPhone X durch die Integration von Touchgesten auf die Navigationsleiste oder Teile davon verzichten. Darauf deutet ein von Google veröffentlichter Screenshot im Rahmen eines Posts zu DNS, den der Android-Entwickler allerdings inzwischen entfernt hat, nachdem eine 9to5Google darüber berichtete und eine Diskussion auf Reddit startete und das neue Feature so publik wurde.
Der veröffentlichte Screenshot zeigt eine mittlere Home-Taste, die nicht mehr durch einen Kreis mit einer Umrandung symbolisiert wird, sondern durch einen abgerundeten Querstrich. Einen Multitasking-Button gibt es auf dem Screenshot nicht. Letzterer könnte durch eine Geste ersetzt werden.
Gesten als Ersatz für Navigationselemente zu nutzen ist kein neues Konzept. Bereits 2009 führte Palm für WebOS eine solche Steuerung ein. Apple hat diese Idee aufgegriffen und beim iPhone X, das über keinen Home-Button mehr verfügt, umgesetzt. Von WebOS dürften auch andere Teile von iOS stammen, nachdem 2010 ein wichtiger WebOS-Designer zu Apple wechselte.
Mit OnePlus und Xiaomi gibt es auch zwei Hersteller aus dem Android-Lager, die die Navigationsleiste sogar komplett durch eine Gestensteuerung ersetzen. Soweit will Google bei Android P offenbar noch nicht gehen. Schließlich deutet der Screenshot weiterhin auf eine Navigationsleiste hin.
Xiaomi informiert den Nutzer durch Animationen über die neue Funktion. Diese werden unter Einstellungen – Vollbildanzeige – Vollbild-Gesten angezeigt. Auch OnePlus hat inzwischen Animationen integriert und stellt die Vollbildgesten unter Einstellungen – Tasten – Navigation bar & gesture vor.
Bereits nach kurzer Eingewöhnungszeit hat man sich an die Vollbild-Gesten gewöhnt und darf sich über den gewonnen Raum für Inhalte freuen. Schöner sieht die Oberfläche ebenfalls aus, da störende Steuerungselemente unsichtbar sind.
Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…
Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.