Categories: Politik

Telegram-Verbot: Russland blockiert Millionen IP-Adressen

Die russische Medienaufsicht Roskomnadsor hat Millionen von IP-Adressen blockiert, um die am Freitag angekündigte Sperre der Messaging-App Telegram durchzusetzen. Von der immer umfangreicheren Blockade sind IP-Adressen betroffen, die zur Cloud-Infrastruktur von Amazon und Google gehören, was als Kollateralschaden andere Online-Services beeinträchtigt oder unerreichbar macht.

Messenger Telegram (Grafik: Telegram)

Telegram war es über das Wochenende gelungen, die auf Antrag der Regierung von einem russischen Gericht verfügten Maßnahmen ins Leere laufen zu lassen, indem es die Dienste von Amazon Web Services sowie Google Cloud in Anspruch nahm. Darauf wiederum reagierte Roskomnadsor, als Aufsichtsbehörde zuständig für Massenmedien, Telekommunikation und Datenschutz, mit einer immer ausufernderen Blockade von IP-Adressen. Bleeping Computer zählte am Montag bereits knapp zwei Millionen – und am heutigen Dienstag schon über 16 Millionen in Russland blockierte IP-Adressen. Die aktuell betroffenen IP-Blöcke sind bei GitHub einzusehen.

Die verfügte Sperre sollte Telegram zur Offenlegung seiner Verschlüsselung gegenüber dem russischen Geheimdienst FSB zwingen, der die Nutzung der App durch Terroristen behauptete. Telegram-Gründer Pavel Durov bezeichnete die Sperre jedoch als verfassungswidrig, da sie das Recht russischer Bürger auf private Kommunikation verletze. Er versprach den Nutzern, sie bei der weiteren Nutzung des Dienstes zu unterstützen.

Wirkung zeigte die Blockade offenbar nicht bei Telegram, aber dafür beim konkurrierenden Messaging-Dienst Viber, der Probleme seiner Nutzer durch “Verbindungsprobleme zu Amazon Web Services in Russland” meldete. In Mitleidenschaft gezogen wurden außerdem die Online-Spiele Guild Wars sowie World of Warships mit Log-in-Problemen ihrer Nutzer. Viele Teilnehmer des Social Networks Odnoklassniki konnten keine neuen Postings veröffentlichen.

Nach Medienberichten betraf das IP-Sperrfeuer selbst russische Online-Zeitungen und zwei größere Mobilfunkanbieter. Die russische Medienaufsicht will dafür jedoch nicht verantwortlich sein. Die BBC zitiert aus einer Stellungnahme von Roskomnadzor, die Berichte über von ihr verursachte Ausfälle als “fehlerhaft” bezeichnete.

Doch selbst die millionenfache IP-Blockade der Behörde konnte die Erreichbarkeit von Telegram nicht verhindern, wie zahlreiche Twitter-Nutzer spöttisch meldeten. “Aber das Witzigste bei diesem Schlammassel ist, dass Telegram noch immer funktioniert, ohne VPN oder Proxy zu nutzen …” berichtete etwa eine russische Nutzerin. Sie lobte Telegram als besten Messenger der Welt, der zudem in Russland geschaffen wurde.

Ausgewähltes Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de

Redaktion

Recent Posts

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

6 Minuten ago

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

6 Stunden ago

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

23 Stunden ago

Industrie 4.0 als Jobmotor?

Bitkom-Studie zeigt wachsende Bereitschaft von Fertigungsunternehmen, in die digitale Weiterbildung der Mitarbeitenden zu investieren.

24 Stunden ago

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

1 Tag ago

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

1 Tag ago