Office 2019 integriert OneNote als Universal App

Microsoft streicht die Win32-Anwendung OneNote aus Office 2019 und setzt stattdessen auf die in Windows 10 integrierte UWP-Variante des digitalen Notizblocks. Schon jetzt wird die UWP-Variante häufiger aktualisiert und mit neuen Funktionen ausgestattet.

OneNote 2016 (Bild: Microsoft) Laut Microsoft bietet die in Windows 10 integrierte Version eine verbesserte Leistung und eine höhere Zuverlässigkeit. Hierfür sei eine neue Sync-Engine verantwortlich, die auch bei der Web-Anwendung und den Varianten für Android, macOS und iOS zum Einsatz kommen.

Microsoft rät den Nutzern schon jetzt auf die Windows-10-App zu wechseln. Allerdings gibt es noch einige Funktionen der Desktop-Anwendung, die in der UWP-Variante noch nicht enthalten sind. Auf Basis von Nutzer-Feedback hat Microsoft in den letzten 18 Monaten allerdings bereits über 100 Features der Desktop-Anwendungen übernommen. Wer allerdings OneNote nicht über die Cloud synchronisieren möchte, muss OneNote 2016 weiter nutzen.

Allerdings wird OneNote 2016 keine neue Funktionen mehr erhalten, bleibt aber auch weiterhin für jeden mit Office 365 oder Office 2019 verfügbar. Bis zum Ende des Supportlebenszyklus von Office 2016 im Oktober 2020 erhält die Desktop-Anwendungen jedoch Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates.

Ausgewähltes Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

4 Stunden ago

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

4 Stunden ago

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

1 Tag ago

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago