Office 2019 integriert OneNote als Universal App

Microsoft streicht die Win32-Anwendung OneNote aus Office 2019 und setzt stattdessen auf die in Windows 10 integrierte UWP-Variante des digitalen Notizblocks. Schon jetzt wird die UWP-Variante häufiger aktualisiert und mit neuen Funktionen ausgestattet.

OneNote 2016 (Bild: Microsoft) Laut Microsoft bietet die in Windows 10 integrierte Version eine verbesserte Leistung und eine höhere Zuverlässigkeit. Hierfür sei eine neue Sync-Engine verantwortlich, die auch bei der Web-Anwendung und den Varianten für Android, macOS und iOS zum Einsatz kommen.

Microsoft rät den Nutzern schon jetzt auf die Windows-10-App zu wechseln. Allerdings gibt es noch einige Funktionen der Desktop-Anwendung, die in der UWP-Variante noch nicht enthalten sind. Auf Basis von Nutzer-Feedback hat Microsoft in den letzten 18 Monaten allerdings bereits über 100 Features der Desktop-Anwendungen übernommen. Wer allerdings OneNote nicht über die Cloud synchronisieren möchte, muss OneNote 2016 weiter nutzen.

Allerdings wird OneNote 2016 keine neue Funktionen mehr erhalten, bleibt aber auch weiterhin für jeden mit Office 365 oder Office 2019 verfügbar. Bis zum Ende des Supportlebenszyklus von Office 2016 im Oktober 2020 erhält die Desktop-Anwendungen jedoch Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates.

Ausgewähltes Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

Redaktion

Recent Posts

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

7 Stunden ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago