Categories: MobileMobile OS

iOS 11.3.1 macht Probleme

Das vor knapp zwei Wochen veröffentlichte iOS-Update 11.3.1 sorgt für Probleme. Einige Anwender berichten, dass die Akkulaufzeit mit der Aktualisierung erheblich beeinträchtigt ist. Bei manchen iPhone-7-Modellen wird das Mikrofon ausgeschaltet. Dieser Fehler soll bereits mit iOS 11.3 aufgetreten sein. Laut eines internen Support-Dokuments sind die Probleme offiziell bekannt. Da Apple die Vorgängerversionen inzwischen nicht mehr signiert, können Anwender auch kein Downgrade mehr durchführen.

Das Mikrofonproblem scheint nur einige wenige Geräte zu betreffen. Allerdings gab es in den letzten Monaten immer wieder Beschwerden über Fehlfunktionen des Mikrofons unter iOS 11.3. Apple erwähnt in dem Support-Dokument, dass einige der Geräte möglicherweise repariert werden müssen, was darauf hindeutet, dass das Software-Update einen Hardware-Defekt verursacht haben könnte. Der Fehler zeigt sich durch ein ausgegrautes Mikrofon-Icon. Das Mikrofon lässt sich auch nicht mehr einschalten, sodass Telefonate oder Facetime-Unterhaltungen nicht länger möglich sind. Die Nutzung von Siri oder das Ansagen von Sprachnotizen sei angeblich nicht beeinträchtigt.

iOS 11.3.1 war von Apple als Sicherheitsupdate veröffentlicht worden. Einem Advisory zufolge stecken in der Vorgängerversion vier Anfälligkeiten. Ein Speicherfehler in der Komponente Crash Reporter kann zu einer nicht autorisierten Ausweitung von Nutzerrechten führen. Zwei weitere Speicherfehler in WebKit sollen sogar das Einschleusen und Ausführen von Schadcode ermöglichen. Die Komponente LinkPresentation ist zudem anfällig für Spoofing. Betroffen sind alle Apple-Smartphones ab iPhone 5s, iPad Air und neuer sowie der iPod Touch der sechsten Generation. Die neue iOS-Version behebt zudem ein Problem, das nur Nutzer des iPhone 8 betrifft: Erfolgte ein Displaytausch mit Teilen von Drittanbietern, nahm das iPhone 8 keine Touch-Eingaben mehr an. In Bezug auf das Display-Problem des iPhone 8 weist Apple darauf hin, dass nur von Apple autorisierte Service-Partner „Apple-zertifizierte Bildschirmreparaturen“ mit „Apple-Originalteilen“ durchführen. Bildschirme von Drittanbietern können laut Apple „die visuelle Qualität beeinträchtigen oder nicht korrekt funktionieren“.

Tipp: Wie gut kennen Sie das iPhone? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Ausgewähltes Whitepaper

Studie zu Filesharing im Unternehmen: Kollaboration im sicheren und skalierbaren Umfeld

Im Rahmen der von techconsult im Auftrag von ownCloud und IBM durchgeführten Studie wurde das Filesharing in deutschen Unternehmen ab 500 Mitarbeitern im Kontext organisatorischer, technischer und sicherheitsrelevanter Aspekte untersucht, um gegenwärtige Zustände, Bedürfnisse und Optimierungspotentiale aufzuzeigen. Jetzt herunterladen!

Redaktion

Recent Posts

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

16 Stunden ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

3 Tagen ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

5 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

5 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

6 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

1 Woche ago